Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Streit von Pierre Carlet de Marivaux im Residenztheater München Der Streit von Pierre Carlet de Marivaux im Residenztheater München Der Streit von Pierre...

Der Streit von Pierre Carlet de Marivaux im Residenztheater München

Premiere Sa 13. Jan 18, 19:30 Uhr, Cuvilliéstheater

Ein Prinz und seine Geliebte, sie sind angetreten, um ein für alle Mal den Streit beizulegen, welches Geschlecht die Untreue in die Welt gebracht hat. In einem wissenschaftlichen Versuch soll dies nachempfunden werden, statt Adam und Eva heißen die neuen ersten Menschen nun Eglé oder Adine, und ihren Trieben erliegen sie, beobachtet von den Streitenden, beide. Konstruiert scheint ihr Dasein in dieser Versuchsanordnung, konstruiert auch das Geschlecht, das befragt werden soll. Immer schwingt in diesem Versuch die Frage nach der Abhängigkeit zwischen dem Forschenden und seinem Objekt mit, den Beobachtern und den Beobachteten.

In Marivaux‘ Versuchsaufbau, irgendwo zwischen Garten Eden und medizinischem Institut changierend, erkundet der Puppenspieler und Regisseur Nikolaus Habjan zusammen mit Ensemblemitgliedern des Residenztheaters ein altes Thema mit neuen Puppen: Wie nur kann qua unwiderruflichem Beweis die Wahrheit über die menschliche Untreue aufgezeigt und das Verhältnis der Geschlechter befriedet werden? Und erzählt der Versuchsaufbau nicht ebenso viel über die Streitenden wie über die Probanden?

Nikolaus Habjan arbeitet mit den von ihm hergestellten Klappmaulpuppen an der Schnittstelle von Körper und Körperdarstellung. Zusammen mit dem Ensemble wird er diese Arbeit fortsetzen und die Puppenmenschen ins (Eigen-)Leben führen.

  • Regie Nikolaus Habjan
  • BühneJakob Brossmann + Denise Heschl
  • Kostüme Denise Heschl
  • Musik Kyrre Kvam
  • LichtMarkus Schadel
  • Dramaturgie Thorben Meißner

mit

  •     Nikolaus Habjan Hermiane / Mesrin/Mesrou / Carise
  •     Manuela Linshalm Hermiane / Mesrin/Mesrou / Carise
  •     Oliver Nägele Der Prinz / Eglé / Mesrou / Carise
  •     Arthur Klemt Azor / Meslis / Mesrou / Carise
  •     Mathilde Bundschuh Adine / Dina / Mesrou / Carise
  •     Kyrre Kvam Musiker (live)
     
  • So 14. Jan 18, 19:00 Uhr - Mo 15. Jan 18, 20:00 Uhr - Di 16. Jan 18, 20:00 Uhr - Mi 17. Jan 18, 20:00 Uhr
  • Di 06. Feb 18, 20:00 Uhr - Mi 07. Feb 18, 20:00 Uhr - Do 08. Feb 18, 20:00 Uhr - Fr 09. Feb 18, 20:00 Uhr
     

Das Bild zeigt Pierre Carlet de Marivaux

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche