Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: "Winterreise / Winterreise" von Wilhelm Müller & Franz Schubert / Elfriede Jelinek Schauspiel Leipzig: "Winterreise / Winterreise" von Wilhelm Müller & Franz... Schauspiel Leipzig:...

Schauspiel Leipzig: "Winterreise / Winterreise" von Wilhelm Müller & Franz Schubert / Elfriede Jelinek

Premiere am 25. September 2020 um 19.30 Uhr | Große Bühne

Franz Schuberts Liederzyklus „Winterreise“, 1827 komponiert auf Wilhelm Müllers Gedichte aus dem Jahr 1824, ist die so existenzielle wie subjektive Erkundung einer erschütterten Existenz. Generationen von Sängerinnen und Sängern haben diesen Liederzyklus immer wieder neu interpretiert. Auch Elfriede Jelinek hat im Jahr 2011 den Kosmos der „Winterreise“ neu befragt und ins Heute gezogen. In einem ihrer leisesten und poetischsten Werke, mit den Texten Wilhelm Müllers als Wegweiser, durchwandert sie Stationen der Sehnsucht in der gegenwärtigen Welt. Das Schauspiel Leipzig führt beide „Winterreisen“ zusammen und verwebt sie miteinander.

Copyright: Rolf Arnold

Intendant Enrico Lübbe setzt so nach „Rechnitz (Der Würgeengel)“, „Die Schutzflehenden / Die Schutzbefohlenen“ und „Wolken.Heim“ seine Auseinandersetzung mit der bedeutendsten Dramatikerin der Gegenwart fort, die 2004 den Nobelpreis für Literatur erhielt.

Die musikalische Leitung übernimmt mit Jürg Kienberger einer der prägendsten Theatermusiker der letzten Jahre, in den Inszenierungen etwa von Christoph Marthaler, Corinna von Rad oder Barbara Frey. Ein Klangzauberer der Musik wie auch der Stille, wird Jürg Kienberger gemeinsam mit dem Ensemble Schuberts „Winterreise“ vom Klavier bis zur Glasharfe interpretieren.

Die Bühne gestaltet Etienne Pluss, der 2019 mit dem Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ für das beste Bühnenbild ausgezeichnet worden ist, die Kostüme entwirft Bianca Deigner. Beide verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit Enrico Lübbe, zuletzt für die Inszenierung „Mein Freund Harvey“ am Schauspiel Leipzig.

Mit: Julia Berke, Julius Forster, Philip Frischkorn / Franziska Kuba, Ellen Hellwig, Franziska Hiller, Jürg Kienberger, Tilo Krügel, Denis Petković, Miloslav Prusak, Jule Roßberg

Regie: Enrico Lübbe,
Bühne: Etienne Pluss,
Kostüme: Bianca Deigner,
Musikalische Leitung: Jürg Kienberger,
Dramaturgie: Torsten Buß,
Licht: Ralf Riechert

Weitere Vorstellungen: 26. September & 3. Oktober um 19.30 Uhr, 27. September um 15 Uhr | Große Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche