Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHWANDA, DER DUDELSACKPFEIFER, Volksoper in fünf Bildern von Jaromír Weinberger, Stadttheater GiessenSCHWANDA, DER DUDELSACKPFEIFER, Volksoper in fünf Bildern von Jaromír...SCHWANDA, DER...

SCHWANDA, DER DUDELSACKPFEIFER, Volksoper in fünf Bildern von Jaromír Weinberger, Stadttheater Giessen

Premiere: 24.03.2018 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Zwei legendäre Gestalten böhmischer Volkssagen erobern die Opernbühne: Mit ganzer List versucht der schlaue Räuber Babinsky, den munteren Dudelsackpfeifer Schwanda zu beseitigen, um dessen verführerische Gattin Dorota für sich zu gewinnen. Der Musiker indes zeigt sich von den Reizen der frostigen Königin Eisherz angetan. Sein kunstvolles Spiel lässt ihr unterkühltes Herz schmelzen – doch das ist erst der Ausgangspunkt eines turbulenten Konfliktes: Denn plötzlich sieht sich Schwanda von zwei attraktiven Damen begehrt, die ihn im wahrsten Sinne bis zur Hölle jagen...

Wer lacht zuletzt: Babinsky oder Schwanda? Zusammen mit seinem Textdichter Milos Kareš schuf Jaromír Weinberger eine schwungvolle folkloristische Volksoper, die nach ihrer Prager Uraufführung 1927 zunächst einen Siegeszug um die ganze Welt antrat – und nach antisemitischer Zäsur durch den Nationalsozialismus nun langsam ihren rechtmäßigen Platz im Repertoire wieder einnimmt.

Musikalische Leitung: Jan Hoffmann
Inszenierung: Cathérine Miville
Bühne und Video: Marc Jungreithmeier
Kostüme: Monika Gora
Choreographie: Inga Schneidt
Chor: Jan Hoffmann
Dramaturgie: Matthias Kauffmann

    Schwanda: Martin Berner
    Dorota: Aleksandra Rybakova
    Babinsky: Tilmann Unger
    Königin: Dilara Baştar
    Magier: Seungweon Ezio Lee
    Teufel: Christian Tschelebiew
    Landsknecht / Scharfrichter (Richter) / Des Teufels Famulus (Hauptmann): Clemens Kerschbaumer
    Mit: TänzerInnen / Chor und Extrachor des Stadttheater Gießen / Philharmonisches Orchester Gießen

weitere Vorstellungen:
08.04.2018 | 19:30 Uhr | Großes Haus
20.04.2018 | 19:30 Uhr | Großes Haus
13.05.2018 | 15:00 Uhr | Großes Haus
19.05.2018 | 19:30 Uhr | Großes Haus
16.06.2018 | 19:30 Uhr | Großes Haus
29.06.2018 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Bild: Jaromír Weinberger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche