Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHWANDA, DER DUDELSACKPFEIFER, Volksoper in fünf Bildern von Jaromír Weinberger, Stadttheater GiessenSCHWANDA, DER DUDELSACKPFEIFER, Volksoper in fünf Bildern von Jaromír...SCHWANDA, DER...

SCHWANDA, DER DUDELSACKPFEIFER, Volksoper in fünf Bildern von Jaromír Weinberger, Stadttheater Giessen

Premiere: 24.03.2018 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Zwei legendäre Gestalten böhmischer Volkssagen erobern die Opernbühne: Mit ganzer List versucht der schlaue Räuber Babinsky, den munteren Dudelsackpfeifer Schwanda zu beseitigen, um dessen verführerische Gattin Dorota für sich zu gewinnen. Der Musiker indes zeigt sich von den Reizen der frostigen Königin Eisherz angetan. Sein kunstvolles Spiel lässt ihr unterkühltes Herz schmelzen – doch das ist erst der Ausgangspunkt eines turbulenten Konfliktes: Denn plötzlich sieht sich Schwanda von zwei attraktiven Damen begehrt, die ihn im wahrsten Sinne bis zur Hölle jagen...

 

 

 

 

 

Wer lacht zuletzt: Babinsky oder Schwanda? Zusammen mit seinem Textdichter Milos Kareš schuf Jaromír Weinberger eine schwungvolle folkloristische Volksoper, die nach ihrer Prager Uraufführung 1927 zunächst einen Siegeszug um die ganze Welt antrat – und nach antisemitischer Zäsur durch den Nationalsozialismus nun langsam ihren rechtmäßigen Platz im Repertoire wieder einnimmt.

Musikalische Leitung: Jan Hoffmann
Inszenierung: Cathérine Miville
Bühne und Video: Marc Jungreithmeier
Kostüme: Monika Gora
Choreographie: Inga Schneidt
Chor: Jan Hoffmann
Dramaturgie: Matthias Kauffmann

    Schwanda: Martin Berner
    Dorota: Aleksandra Rybakova
    Babinsky: Tilmann Unger
    Königin: Dilara Baştar
    Magier: Seungweon Ezio Lee
    Teufel: Christian Tschelebiew
    Landsknecht / Scharfrichter (Richter) / Des Teufels Famulus (Hauptmann): Clemens Kerschbaumer
    Mit: TänzerInnen / Chor und Extrachor des Stadttheater Gießen / Philharmonisches Orchester Gießen

weitere Vorstellungen:
08.04.2018 | 19:30 Uhr | Großes Haus
20.04.2018 | 19:30 Uhr | Großes Haus
13.05.2018 | 15:00 Uhr | Großes Haus
19.05.2018 | 19:30 Uhr | Großes Haus
16.06.2018 | 19:30 Uhr | Großes Haus
29.06.2018 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Bild: Jaromír Weinberger

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑