Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Braunschweig: "Dichterliebe recomposed" von Christian Jost nach Robert Schumanns »Dichterliebe« op. 48 auf Texte von Heinrich Heine Staatstheater Braunschweig: "Dichterliebe recomposed" von Christian Jost nach...Staatstheater...

Staatstheater Braunschweig: "Dichterliebe recomposed" von Christian Jost nach Robert Schumanns »Dichterliebe« op. 48 auf Texte von Heinrich Heine

Premiere Sonntag, 17.02.2019 um 19:30 Uhr, Kleines Haus, Einführung 19:00 Uhr | anschließend Premierenfeier

Robert Schumann erzählt in sechzehn Liedern auf Gedichte von Heinrich Heine die verschiedenen Facetten einer Liebe – überbordendes Glück, tiefer Schmerz, seliger Traum, nagender Zweifel …

Der Komponist Christian Jost hat ausgehend von Schumanns Liedzyklus ein neues Werk für Stimme und neun Instrumentalisten geschaffen, welches er wie folgt beschreibt: »Grundlage meiner Komposition sind Schumanns Harmonien und Melodien, welche die Keimzellen meines Klangstroms bilden. […] Dabei bleibt alles im Fluss, einem klanglichen Strom des Unbewussten. Begleitet von assoziativen Visualisierungen erzählt mein Werk keine chronologische Geschichte, sondern öffnet überraschend einzelne Fenster in die menschliche Seele.«

Christian Jost, 1963 in Trier geboren, studierte von 1983 bis 1988 in Köln bei Bojidar Dimov und von 1988 bis 1989 am San Francisco Conservatory of Music bei David Sheinfeld Komposition, Werkanalyse und Dirigieren. Als Stipendiat wurde Jost von der Stiftung Kulturfonds des Deutschen Volkes und der Stiftung Kunst und Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. 2003 wurde Jost mit dem Förderpreis der Ernst von Siemens Stiftung ausgezeichnet. Seine Oper
Hamlet wurde bei der Kritikerumfrage der Zeitschrift Opernwelt im Jahr 2009 zur “Uraufführung des Jahres” gewählt. Seit 2015 ist Christian Jost der künstlerische Leiter der Konzertreihe “2 x hören – zeitgenössisch” im Konzerthaus Berlin.

in deutscher Sprache

   Musikalische Leitung: Samuel Emanuel
    Regie: Isabel Ostermann
    Bühne und Kostüme: Stephan von Wedel
    Dramaturgie: Sarah Grahneis

mit: Maximilian Krummen, Carolin Löffler
Staatsorchester Braunschweig

Sonntag, 24.02.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr
Mittwoch, 27.02.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr
Mittwoch, 06.03.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 08.03.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Mittwoch, 13.03.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 29.03.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Mittwoch, 03.04.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 12.04.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Montag, 27.05.2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche