Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Braunschweig: "Dichterliebe recomposed" von Christian Jost nach Robert Schumanns »Dichterliebe« op. 48 auf Texte von Heinrich Heine Staatstheater Braunschweig: "Dichterliebe recomposed" von Christian Jost nach...Staatstheater...

Staatstheater Braunschweig: "Dichterliebe recomposed" von Christian Jost nach Robert Schumanns »Dichterliebe« op. 48 auf Texte von Heinrich Heine

Premiere Sonntag, 17.02.2019 um 19:30 Uhr, Kleines Haus, Einführung 19:00 Uhr | anschließend Premierenfeier

Robert Schumann erzählt in sechzehn Liedern auf Gedichte von Heinrich Heine die verschiedenen Facetten einer Liebe – überbordendes Glück, tiefer Schmerz, seliger Traum, nagender Zweifel …

Der Komponist Christian Jost hat ausgehend von Schumanns Liedzyklus ein neues Werk für Stimme und neun Instrumentalisten geschaffen, welches er wie folgt beschreibt: »Grundlage meiner Komposition sind Schumanns Harmonien und Melodien, welche die Keimzellen meines Klangstroms bilden. […] Dabei bleibt alles im Fluss, einem klanglichen Strom des Unbewussten. Begleitet von assoziativen Visualisierungen erzählt mein Werk keine chronologische Geschichte, sondern öffnet überraschend einzelne Fenster in die menschliche Seele.«

Christian Jost, 1963 in Trier geboren, studierte von 1983 bis 1988 in Köln bei Bojidar Dimov und von 1988 bis 1989 am San Francisco Conservatory of Music bei David Sheinfeld Komposition, Werkanalyse und Dirigieren. Als Stipendiat wurde Jost von der Stiftung Kulturfonds des Deutschen Volkes und der Stiftung Kunst und Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. 2003 wurde Jost mit dem Förderpreis der Ernst von Siemens Stiftung ausgezeichnet. Seine Oper
Hamlet wurde bei der Kritikerumfrage der Zeitschrift Opernwelt im Jahr 2009 zur “Uraufführung des Jahres” gewählt. Seit 2015 ist Christian Jost der künstlerische Leiter der Konzertreihe “2 x hören – zeitgenössisch” im Konzerthaus Berlin.

in deutscher Sprache

   Musikalische Leitung: Samuel Emanuel
    Regie: Isabel Ostermann
    Bühne und Kostüme: Stephan von Wedel
    Dramaturgie: Sarah Grahneis

mit: Maximilian Krummen, Carolin Löffler
Staatsorchester Braunschweig

Sonntag, 24.02.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr
Mittwoch, 27.02.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr
Mittwoch, 06.03.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 08.03.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Mittwoch, 13.03.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 29.03.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Mittwoch, 03.04.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 12.04.2019
19:30 Uhr, Kleines Haus
Montag, 27.05.2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche