Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: ANNA KARENINA nach dem Roman von Leo Tolstoi in einer Fassung von Armin PetrasTheater Münster: ANNA KARENINA nach dem Roman von Leo Tolstoi in einer...Theater Münster: ANNA...

Theater Münster: ANNA KARENINA nach dem Roman von Leo Tolstoi in einer Fassung von Armin Petras

Premiere: Freitag, 11. Januar 2019, 19.30 Uhr Kleines Haus

Anna Karenina, eine der großen Frauengestalten der Weltliteratur, strebt in Leo Tolstois Jahrhundertroman nach absolutem Liebesglück. Doch ist dieses Glück den Verlust ihrer Familie wert?

 

An einem Bahnsteig treffen Anna Karenina und Graf Alexej Wronski zusammen. Und ob-wohl Anna eine verheiratete Frau und Mutter ist, kann Graf Wronski nicht von ihr und sie nicht von ihm lassen – die Liebe der beiden ist zu groß und voller Sehnsucht nach dem vollkommenen Glück. Als Anna von Wronski ein Kind erwartet, muss sie sich ihrem Ehe-mann anvertrauen. Die Ehe der Karenins zerbricht. Auch die Liebesbeziehungen der an-deren Familienmitglieder stehen unter unglücklichen Sternen: Annas Bruder Stefan ist ein Lebemann und betrügt seine Ehefrau Dascha. Ihrer Schwester Kitty möchte Dascha ein solch fahles Liebesleben ersparen und rät ihr zur Ehe mit dem Gutsbesitzer Lewin – doch eigentlich wartet Kitty auf Graf Wronski, der nie zu ihr zurückkommen wird.

ANNA KARENINA entstand zwischen 1873–1877 und wurde schon häufiger für das Thea-ter adaptiert. Die Modernität des Stückes liegt in der Zerrissenheit der großartig gezeich-neten Charaktere, die in einen unauflöslichen und existentiellen Konflikt zwischen persönli-chem Glücksstreben und der Verantwortung gegenüber einer Gesellschaft geraten.

Inszenierung: Max Claessen
Bühne & Kostüme: Ilka Meier
Video: Andreas Klein
Dramaturgie: Barbara Bily

Mitwirkende:
Karenin (Daniel Fries), Anna Karenina (Sandra Schreiber), Dascha (Isa Weiß), Stefan (Ilja Harjes), Kitty (Andrea Spicher), Lewin (Louis Nitsche), Wronski (Jonas Riemer)

Weitere Vorstellungen im Januar:
Samstag, 19. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Mittwoch, 23. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Samstag, 26. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Donnerstag, 31. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑