Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: "Pieces of Nyman (UA) und Purcell Pieces" | DoppelballettabendStaatstheater Cottbus: "Pieces of Nyman (UA) und Purcell Pieces" |...Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: "Pieces of Nyman (UA) und Purcell Pieces" | Doppelballettabend

Premiere am Samstag, 24. Mai 2014, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Zwei Ballette von Adriana Mortelliti (Uraufführung) und Nils Christe. Kompositionen zweier Engländer dienen den beiden Choreographen Adriana Mortelliti und Nils Christe als Grundlage für ihre jeweiligen Bewegungsbilder, in die sie „Pieces“ – Stücke bzw. Hör-Stücke der beiden Komponisten – verwandelt haben.

Den ersten Teil des Abends bildet die Uraufführung von „Pieces of Nyman” mit Musik des englischen Komponisten Michael Nyman, der u.a. durch seine Musik zu Filmen wie „Das Piano“ und zu vielen Filmen Peter Greenaways international bekannt wurde. Choreographin Adriana Mortelliti, deren „Balkan-Rhapsodie“ mit großem Erfolg in der Kammerbühne zu sehen ist, gestaltete auch die Kostüme.

Adriana Mortelliti studierte parallel Tanz und Malerei in Mailand. „Pieces of Nyman“ konzipierte sie zu Musik des „Minimalisten“ Michael Nyman, der sich immer wieder auch auf Werke des Komponisten Henry Purcells bezog, der den zweiten Teil des Abends musikalisch prägt. Die Choreographin lässt die Zuschauer teilhaben an Bildern und Stimmungen des Übergangs: Werden und Vergehen, der Zyklus der Jahreszeiten, die Folge der Lebensphasen, Prozesse von Gestaltwerdung und Individualisierung, die Grenzen zwischen fester Gestalt und Verflüssigung. Mortellitis moderne poetische Tanzsprache gründet in den Mitteln des klassischen Tanzes und verbindet Leichtigkeit mit Akrobatik.

Nach der Pause ist „Purcell Pieces” zu erleben, choreographiert von Nils Christe nach Musik von Henry Purcell. Die Kostüme entwarf Annegien Sneep. Der aus Rotterdam stammende Nils Christe war 15 Jahre lang Tänzer beim Nederlands Dans Theater. Seit 1974 schuf er rund um den Globus mehr als 80 Choreographien. „Purcell Pieces" künden von seiner Begeisterung für die Musik des über Jahrhunderte anerkanntesten englischen Komponisten Henry Purcell (1659-1695). 1997 brachte Nils Christe zum ersten Mal sein mittlerweile legendäres Ballett „Purcell Pieces“ heraus, das er seither mit Compagnien in Amerika und Europa immer wieder neu erarbeitete. Mit den Tänzerinnen und Tänzern des Cottbuser Ballettensembles übersetzt er Purcells Musik in organische Bewegungen voller Spannung und Poesie.

Getanzt vom Ballettensemble des Staatstheaters Cottbus im Bühnenbild von Thomas Rupert.

Mit: Greta Dato, Inmaculada Marín Lopéz, Denise Ruddock, Venira Welijan, Juan Bockamp, István Farkas, Stefan Kulhawec und Jason Sabrou.

Weitere Vorstellungstermine in dieser Spielzeit:

Freitag, 30. Mai, 19.30 Uhr, Sonntag, 15. Juni, 19.00 Uhr, Donnerstag, 19. Juni 2014, 19.30 Uhr, Großes Haus

Karten:

Karten für die Premiere und alle weiteren Vorstellungen sind im Besucher-Service Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 und an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche