Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: LEAR - Oper in zwei Teilen von Aribert ReimannSTAATSTHEATER KASSEL: LEAR - Oper in zwei Teilen von Aribert ReimannSTAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: LEAR - Oper in zwei Teilen von Aribert Reimann

Premiere: Samstag, 18. September 2020, 19.30 Uhr, Opernhaus

 

»Mein Vorsatz bleibt, ich werde schweigen«, sagt Cordelia. Auf die Frage von Vater Lear, welche seiner drei Töchter ihn am meisten liebe, gibt die Jüngste unter ihnen keine Antwort, denn wie auch ließe sich Liebe »messen«?

 

Jetzt trauert Lear um Cordelia; jetzt, wo sein ganzes Leben hinter ihm liegt, gewährt er uns einen intimen Blick auf seine Leidenszustände. Seine noch in alter Herrschermanier gestellte Frage hatte nämlich eine Kette dramatischer Ereignisse ausgelöst und mit ihnen unermessliche Grausamkeit: Cordelia wurde erwürgt, Goneril hat Regan vergiftet und sich anschließend selbst umgebracht, Graf Gloster wurden die Augen ausgestochen und seine beiden Söhne lieferten sich einen Zweikampf, in dem der Intrigant Edmund zu Tode kam.

 

Aribert Reimanns 1978 uraufgeführte Oper erzählt von menschlichen Tragödien. Um das sinnlich erfahrbar zu machen, erzeugt der Komponist eine musikalisch düstere Atmosphäre, indem er unter anderem die traditionell spätromantische Streicherbesetzung um ein großes Schlaginstrumentarium erweitert und die Figuren durch außergewöhnlich virtuose Stimmführung charakterisiert. Regisseur Paul Esterhazy rollt das Königsdrama von seinem Ende her auf: Jetzt, im Angesicht des Todes, hält Lear Rückschau auf sein Leben.

 

Text von Claus H. Henneberg nach William Shakespeare

 

Musikalische Leitung: Patrik Ringborg, Inszenierung: Paul Esterhazy, Bühne: Mathis Neidhardt, Kostüme: Pia Janssen, Choreinstudierung: Marco Zeiser Celesti, Video: impulskontrolle

 

Mit Espen Fegran (König Lear), Mario Klein (König von Frankreich), Geani Brad (Herzog von Albany), János Ocsovai (Herzog von Cornwall), Johannes An (Graf von Kent), Krzysztof Borysiewicz (Graf von Gloster), Michael Hofmeister (als Gast: Edgar, Sohn Glosters), Rainer Maria Röhr (als Gast: Edmund, Bastard Glosters), Lona Culmer-Schellbach (Goneril), Ruth-Maria Nicolay (als Gast: Regan), Caroline Stein (als Gast: Cordelia) u.a.m.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑