Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: "Madama Butterfly", Oper von Giacomo PucciniStadttheater Bremerhaven: "Madama Butterfly", Oper von Giacomo PucciniStadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: "Madama Butterfly", Oper von Giacomo Puccini

Premiere am 25. Dezember 2018, 19.30 Uhr, Großes Haus

Nagasaki, Japan, um 1900: Für die Zeit seiner Stationierung geht der amerikanische Marineleutnant Pinkerton mit der Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, eine «Ehe auf Zeit» ein. Für ihn ist das ein exotisches Liebesabenteuer, für Cio-Cio-San bedeutet diese Verbindung Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Leben als Madam Pinkerton. Sie deklariert ihr Haus zu amerikanischem Boden und bricht radikal mit allen bisherigen Bindungen.

Als Pinkerton nach Amerika zurückbefohlen wird, lebt sie mit ihrem gemeinsamen Kind nur für seine Rückkehr. Drei Jahre später kommt Pinkerton in Begleitung seiner amerikanischen Ehefrau tatsächlich nach Japan – doch nur, um das Kind zu sich zu holen. Um dessen und ihre Ehre zu retten, sieht Cio-Cio-San nur noch einen Ausweg: Sie tötet sich mit dem Dolch ihres Vaters.

Madama Butterfly sei seine empfindungsreichste Oper, so Puccini. Aber nicht nur das: Sie ist vor allem ein psychologisches Musikdrama von ungeheurer Wucht, das eindringlich vom fatalen Zusammentreffen fremder Kulturen erzählt.

Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung                        Marc Niemann
Inszenierung                            Béatrice Lachaussée
Bühne & Kostüme                        Nele Ellegiers
Choreinstudierung    Mario Orlando El Fakih Hernández
Dramaturgie                            Juliane Piontek
Regieassistenz & Abendspielleitung                Edison de Bairros Vigil Filho
Studienleitung                        Hartmut Brüsch
Musikalische Einstudierung                    Tonio Shiga, Jorrit van den Ham
Inspizienz                            Diana Berrett

Cio-Cio-San, genannt Butterfly                Judith Kuhn
Suzuki                Patricia Häusermann
Benjamin Franklin Pinkerton                Costa Latsos
Kate Pinkerton, seine Frau                Victoria Kunze
Sharpless                Alexandru Aghenie
Goro                                MacKenzie Gallinger
Yamadori                            Christopher Busietta
Onkel Bonze                            Leo Yeun-Ku Chu
Kaiserlicher Kommissar                    Róbert Tóth
Standesbeamte                        Jongwook Jeon    
Cio-Cio-Sans Mutter                        Brigitte Rickmann
Tante                                Yvonne Blunk
Cousine                            Sydney Gabbard
Onkel Yakusidé                        Patrick Ruyters
Kind                                N.N.

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven

05.01.2019 um 19:30 Uhr
10.01.2019 um 19:30 Uhr
19.01.2019 um 19:30 Uhr
23.01.2019 um 19:30 Uhr
01.02.2019 um 19:30 Uhr
16.02.2019 um 19:30 Uhr Vorverkauf ab: 22.12.2018, 10:00 Uhr
16.02.2019 um 19:30 Uhr Ausverkauft
03.03.2019 um 19:30 Uhr

Bild: Giacomo Puccini

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche