Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The King and I" von Rogers und Hammerstein II im Landestheater Innsbruck"The King and I" von Rogers und Hammerstein II im Landestheater Innsbruck"The King and I" von...

"The King and I" von Rogers und Hammerstein II im Landestheater Innsbruck

Premiere 10.05.2008, 19.30 Uhr, Großes Haus

Eine gewisse Anna Leonowens, eine verwitwete echte englische Lady, ging 1862 nach Siam und verbrachte fünf Jahre als einflußreiche Hauslehrerin am Hof des Königs Mongkut.

Ihre Erlebnisse in der fremden Welt zeichnete sie gewissenhaft in Tagebüchern auf, die auch veröffentlicht wurden (The English Governess at the Siamese Court). Die Schriftstellerin Margaret Landon verfaßte daraus 1939 einen vielgelesenen Roman, Anna und der König von Siam. Mit viel Einfühlungsvermögen für die fremdartige orientalische Mentalität schufen Rogers und Hammerstein II schließlich 1951 das zauberhafte Erfolgsmusical The King and I.

Zu Beginn hält Anna den König für einen unkultivierten, absolutistischen Tyrannen, während er in der jungen Lehrerin eine arrogante Vertreterin des britischen Kolonialreiches sieht. Doch die Vorurteile weichen gegenseitiger Achtung. Bei einem Bankett für Gesandte der britischen Krone hilft Anna dem König, sich als fortschrittlicher Herrscher zu präsentieren. Um so mehr ist sie schockiert, als Prinzessin Tuptim für ihren Fluchtversuch aus dem Palast grausam bestraft werden soll. Anna bricht mit dem König und will fort…

Fünfmal wurde der Stoff verfilmt: 1946 als glühende Liebesgeschichte mit Rex Harrison, 1956 als Musical mit Deborah Kerr und Yul Brynner, 1972 als 13teilige Fernsehserie, 1999 als Zeichentrickfilm und als Anna and the King mit Jodie Foster.

Am TLT werden Jennifer Chamandy und Alfons Haider das gegensätzliche Paar verkörpern.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche