Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The King and I" von Rogers und Hammerstein II im Landestheater Innsbruck"The King and I" von Rogers und Hammerstein II im Landestheater Innsbruck"The King and I" von...

"The King and I" von Rogers und Hammerstein II im Landestheater Innsbruck

Premiere 10.05.2008, 19.30 Uhr, Großes Haus

Eine gewisse Anna Leonowens, eine verwitwete echte englische Lady, ging 1862 nach Siam und verbrachte fünf Jahre als einflußreiche Hauslehrerin am Hof des Königs Mongkut.

Ihre Erlebnisse in der fremden Welt zeichnete sie gewissenhaft in Tagebüchern auf, die auch veröffentlicht wurden (The English Governess at the Siamese Court). Die Schriftstellerin Margaret Landon verfaßte daraus 1939 einen vielgelesenen Roman, Anna und der König von Siam. Mit viel Einfühlungsvermögen für die fremdartige orientalische Mentalität schufen Rogers und Hammerstein II schließlich 1951 das zauberhafte Erfolgsmusical The King and I.

Zu Beginn hält Anna den König für einen unkultivierten, absolutistischen Tyrannen, während er in der jungen Lehrerin eine arrogante Vertreterin des britischen Kolonialreiches sieht. Doch die Vorurteile weichen gegenseitiger Achtung. Bei einem Bankett für Gesandte der britischen Krone hilft Anna dem König, sich als fortschrittlicher Herrscher zu präsentieren. Um so mehr ist sie schockiert, als Prinzessin Tuptim für ihren Fluchtversuch aus dem Palast grausam bestraft werden soll. Anna bricht mit dem König und will fort…

Fünfmal wurde der Stoff verfilmt: 1946 als glühende Liebesgeschichte mit Rex Harrison, 1956 als Musical mit Deborah Kerr und Yul Brynner, 1972 als 13teilige Fernsehserie, 1999 als Zeichentrickfilm und als Anna and the King mit Jodie Foster.

Am TLT werden Jennifer Chamandy und Alfons Haider das gegensätzliche Paar verkörpern.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche