Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Vital Unrest", Ballettabend in zwei Teilen von Bridget Breiner, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen"The Vital Unrest", Ballettabend in zwei Teilen von Bridget Breiner,..."The Vital Unrest",...

"The Vital Unrest", Ballettabend in zwei Teilen von Bridget Breiner, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere am Samstag, den 25. März 2017 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Zur Musik von Camille Saint-Saens „Orgelsinfonie“ und dem Auftragswerk „Response“ des lettische Komponisten Georgs Pelecis widmet sich Choreographin und Ballettdirektorin Bridget Breiner der „vital unrest“, jener inneren Kraft, die uns stets vorantreibt.

Der lettische Komponist Georgs Pelecis (*1947) hat sich zu einer symphonischen Antwort auf Saint-Saëns‘ Meisterwerk inspirieren lassen. Dabei ist neben fein eingesetzten musikalischen Zitaten vor allem die Präsenz der Orgel eine Referenz an den großen Franzosen. Ballettdirektorin Bridget Breiner verbindet die als Auftragswerk für das Musiktheater im Revier komponierte Sinfonie von Georgs Pelecis mit Camille Saint-Saëns‘ opulentem Werk zu einem Ballettabend in zwei Teilen, als Hommage an die vitale Kraft der Inspiration, eingebettet in die ästhetische Geschlossenheit des Bühnen- und Kostümbildes von Jean-Marc Puissant („Schwanensee“).

Bridget Breiner choreografierte 2014 auf Georgs Pelecis Stück „In Honour of Henry Purcell“ ihre Kreation „In Honour of“ mit dem Lettischen Staatsballett in Riga. Seitdem verbindet die Primaballerina und Choreografin eine enge künstlerische Freundschaft mit dem lettischen Tonkünstler.

Musik von Georgs Pelecis und Camille Saint-Saëns | Mit der Neuen Philharmonie Westfalen

Musikalische Leitung Valtteri Rauhalammi

Inszenierung und Choreografie Bridget Breiner

Bühne und Kostüm Jean-Marc Puissant

Licht Bonnie Beecher

Dramaturgie Gabriele Wiesmüller

Mit

Ballett im Revier

Francesca Berruto

Bridget Breiner

Sarah-Lee Chapman

Hitomi Kuhara

Tessa Vanheusden

Bridgett Zehr

Sara Zinna

Paul Calderone

Carlos Contreras

Valentin Juteau

Louiz Rodrigues

Ledian Soto

José Urrutia

01. Apr. 2017 19:30 Uhr

22. Apr. 2017 19:30 Uhr

06. Mai. 2017 19:30 Uhr

11. Juni. 2017 18:00 Uhr

25. Juni. 2017 18:00 Uhr

01. Juli. 2017 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche