Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Augsburg: drei Premieren im Hoffmann-Keller Theater Augsburg: drei Premieren im Hoffmann-Keller Theater Augsburg: drei...

Theater Augsburg: drei Premieren im Hoffmann-Keller

Ab 30. Juni 2007.

Mit der am Freitag beginnenden Freilichtbühnensaison geht die Spielzeit am Theater Augsburg geht zu Ende. Das Junge Team Theater jtt holt jedoch am Schluss noch einmal groß aus und präsentiert sich auf den letzten Metern im Wochenrhythmus mit gleich drei Neuproduktionen: einem literarischen Abend und zwei Uraufführungen:

"Es ist ein Weinen in der Welt" ist der 5. literarische Abend des jtt betitelt. 14 Jugendliche gehen hier dem Lebensgefühl des Expressionismus auf den Grund, dem künstlerischen Ausdruck einer krisengeschüttelten, vom Gemetzel des ersten Weltkriegs zutiefst verstörten Generation und ihrer Suche nach einem Ausweg. In Gedichten und Texten von u.a. Gottfried Benn, Stefan Heym, Else Lasker-Schüler, Kurt Schwitters oder Franz Werfel lassen sich durchaus auch Parallelen zum Heute erspüren.

Es ist ein Weinen in der Welt

Premiere: Samstag, 30. Juni 2007, 19.30 Uhr

weitere Vorstellungen: Mi, 4.7., 18.00 Uhr / Fr, 6.7., 19.30 Uhr

Leitung: Holger Seitz

Aus dem Kreis der jtt-Mitglieder stammt Leif Eric Young, der sich mit der Uraufführung von Killing in the name of... erstmals auch als Autor und Regisseur vorstellt. In seiner Geschichte um die junge Ebony, die auf der Suche nach einem „gerechteren Weg“ ist, stellt er Fragen nach Zusammenhängen, die gerade Jugendliche bzw. Menschen „auf der Suche“ sich wohl immer stellen werden und müssen: Was ist Gerechtigkeit? – Wie verhält sich das Individuum zum Kollektiv? Was ist Erwachsenwerden? Und zu was erwächst man überhaupt?!

Killing in the name of … – Uraufführung

Stück für Jugendliche (ab ca. 15 Jahren) und Erwachsene von Leif Eric Young

Premiere: Samstag, 7. Juli 2007, 19.30 Uhr

Inszenierung: Leif Eric Young, Bühne: Andreas Carben, Kostüme: Claudia Norma Stöckl de Keller

weitere Vorstellungen: Di, 10.7., 19.30 Uhr / Mo, 16.7., 19.30 Uhr

Aus dem Schatz der 270 Texte, die zum augsburg.stuecke.wettbewerb07 zum Thema „Wir. Terroristen“ eingereicht wurden, stammt das Stück Die Prinzenrolle, das nun im Jugendtheaterbereich zur Uraufführung kommt. Es beschäftigt sich mit dem Thema Mobbing. „Die Prinzessin“ wird in der Schule ausgeschlossen und schikaniert. Als sie wegläuft, um woanders glücklicher zu werden, begegnet sie einer Reihe von sonderbaren Menschen, darunter auch Frauenschwarm „Prince“, der ihr ein mephistophelisches Angebot macht...

Für diese Uraufführungspremiere arbeitet Schauspieler Tim Bierbaum, der auch das Seniorentheater leitet, als Regisseur mit dem jtt.

Die Prinzenrolle – Uraufführung

Stück für Jugendliche (ab ca. 13 Jahren) und Erwachsene von Daniel Foerster

Premiere: Samstag, 14. Juli 2007, 19.30 Uhr

Inszenierung: Tim Bierbaum, Bühnenbild: Andreas Carben, Kostüme: Claudia Norma Stöckl de Keller

weitere Vorstellungen: Di, 17.7., 19.30 Uhr / Mi, 18.7., 19.30 Uhr

Nach acht Jahren Jugendarbeit verabschiedet sich mit dieser „Schlussoffensive“ auch jtt-Leiter Holger Seitz von seiner hochkarätigen Theatergruppe und deren begeisterungsfähigem Publikum. Er begleitet Intendant Dr. Ulrich Peters ans Staatstheater am Gärtnerplatz, wo er die Leitung des Kinder- und Jugendtheaterbereichs übernimmt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche