Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Chemnitz: Festival für zeitgenössischen Tanz TANZ|MODERNE|TANZ Theater Chemnitz: Festival für zeitgenössischen Tanz TANZ|MODERNE|TANZ Theater Chemnitz:...

Theater Chemnitz: Festival für zeitgenössischen Tanz TANZ|MODERNE|TANZ

vom 16. bis 27. Juni 2021

Das internationale Festival für zeitgenössischen Tanz wird an vielen Orten in Chemnitz, darunter im Schauspielhaus, im Opernhaus, in der St. Markuskirche und im Veranstaltungszentrum Kraftverkehr, gefeiert

 

Copyright: Gregory Batardon

Im Mittelpunkt des Festivals stehen die internationalen Gäste, die sich auf unterschiedlichste Art und  Weise ins Programm einbringen: Aus der Schweiz zu Gast ist die Compagnie Linga mit ihrer neuesten  Produktion Cosmos, die in Chemnitz am Eröffnungsabend des Festivals im Schauspielhaus ihre deutsche  Erstaufführung erlebt. Es folgen zwei Gastspiele aus Belgien und Frankreich mit eindrücklichen  Soloarbeiten – Decay von Astrid Boons hinterfragt unseren Wunsch nach ewiger Jugend und Perfektion;  außerdem Frau Troffea von Samuel Mathieu, der sich vom Tanz einer Frau auf der Straße während der  Pestepidemie von 1518 in Straßburg inspirieren ließ. Spannend und fesselnd im Zusammenspiel von  zeitgenössischem Tanz und Zirkuskunst sind die Werke des deutschen Overhead Project, das mit My  Body Is Your Body in der St. Markuskirche und mit What Is Left im Schauspielhaus zu erleben ist.

Aus  Ljubljana zu Gast ist das Plesni Teater mit einer neuen Arbeit von Vita Osojnik aus dem Lockdown. Im  Kulturzentrum Kraftverkehr kann eine humorvolle tänzerische Studie zum MAN(N)-SEIN von Catherine Dreyfuss (Frankreich) genossen werden. Erneut kommen auch Chemnitzer Inszenierungen wie  MILI[TANZ] oder …Vor dem ersten Hahnenschrei zur Aufführung. Außerdem erlebt die neueste Arbeit  innerhalb der Reihe Showcase ihre Uraufführung – Uninvited von Anthony Missen mit dem Ballett Chemnitz.

Darüber hinaus bringen sich mit David Blazquez (Spanien), Anne Le Batard (Frankreich), Willi Dorner  (Österreich) und Daniel Moralez Pérez (Spanien) vier internationale Choreograf:innen ins Festival ein:  Gemeinsam mit Tänzerinnen und Tänzern der Ballettkompanie der Theater Chemnitz und Gästen  erobern sie den Stadtraum für ihre Choreografien: Erstmals werden unter dem Motto Beweg Dein  Quartier der Brühl (an der ZUHAUSE-Skulptur), das Fritz-Heckert-Gebiet (Haltestelle Buslinie 52, ArnoSchreiter-Straße), der Lessingplatz am Sonnenberg sowie der TU Campus in Bernsdorf zu künstlerischen  Plattformen von TANZ | MODERNE | TANZ.

Begleitet wird das Tanzfestival auch in diesem Jahr von einer Vielzahl weiterer Angebote, darunter  Podiumsdiskussionen und Filmvorführungen, vor allem jedoch auch einer Workshop-Reihe zu  zeitgenössischem Tanz und vielen weiteren Gelegenheiten zum Mittanzen. Hierbei wird auch das  Online-Workshop-Programm #ChemnitzMovesOn! aus der digitalen in die reale Welt geholt und lädt
zum Mitmachen ein.

Das detaillierte Programm ist unter www.theater-chemnitz.de und www.tanzmodernetanz.eu nachlesbar. Tickets können ab sofort telefonisch unter 0371 4000-430 reserviert werden. Der Direktkauf  der Tickets ist online jeweils ab 7 Tage vor der Veranstaltung möglich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑