Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Alter Hase - ein Ballett für 5 Ehemalige“ in Berlin„Alter Hase - ein Ballett für 5 Ehemalige“ in Berlin„Alter Hase - ein...

„Alter Hase - ein Ballett für 5 Ehemalige“ in Berlin

Premiere: 4.11.2021 20.00 Uhr, Sophiensaele Berlin, Coming of Age Festival 2021

In einem letzten gemeinsamen Tanz erzählen fünf ehemalige Balletttänzer:innen von der Suche nach

dem Ausdruck, der sich von den Strukturen der Klassik auf das offene Terrain verlagert, wo die Frage nach dem Stil in einem neuem Licht erscheint.

Copyright: Lajos Talamonti

Härte, Durchhalten, Schmerz, der ganze jugendliche Kampf und Wettstreit um Können und Disziplin mit dem Ziel klassische Tänzer: innen zu werden. Warum haben wir das alles nur gemacht? Anlässlich seines 38. Bühnenjubiläums blickt Lajos Talamonti mit vier weiteren ehemaligen Balletttänzer:innen zurück auf die Zeit ihrer gemeinsamen künstlerischen Prägung. In den Körpern ist die Erinnerung an die Strukturen noch wach, der Dämon der Suche nach Perfektion und universeller Schönheit, nach unbeschreibbarer Körper-Poesie ist immer noch lebendig, aber das Leben hat komplett neue Seiten geschrieben: voller Widersprüche, Neuanfänge, Perspektivenwechsel.

 Kunst und Leben haben sich unauflöslich vermischt und aufeinander abgefärbt. In einem letzten gemeinsamen Tanz machen sie, auch durch die zeitliche Distanz, die starren Strukturen der Klassik biegsam und erzählen vom Leben als oft überraschender Schule, deren Methode jeder täglich neu für sich erfinden muss. Die Suche nach dem „Ausdruck“, einst obsessiv einstudiert nach präzisen Regeln, verlagert sich so auf offenes Terrain und lässt auch die Frage nach dem „Stil“ in neuem Licht erscheinen.

Von und mit
Christine Bombosch, Martin Clausen, Marc Geifes, Brit Rodemund, Lajos Talamonti

Künstlerische Leitung Lajos Talamonti,
Choreografie Berit Jentzsch,
Ausstattung Katharina Kromminga,
Dramaturgie Werner Waas,
Technische Leitung Dirk Lutz,
Outside Eye Corinne Maier,
Produktion Olaf Nachtwey.

Weitere Aufführungen 05. bis 07. November jeweils 20.00 Uhr, Sophiensaele Berlin

Tickets unter www.sophiensaele.com

HochX München vom 10. bis 12. November jeweils 20.00 Uhr
Karten unter www.hochx.de, telefonisch unter 089/9015 5102

-------

Eine Produktion von Lajos Talamonti. Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und
Europa und das Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Wir danken der Heinz-Bosl-Stiftung für Ihre freundliche Unterstützung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche