Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg bringt das Steppmusical »Crazy for You« auf die Bühne Theater Magdeburg bringt das Steppmusical »Crazy for You« auf die Bühne Theater Magdeburg bringt...

Theater Magdeburg bringt das Steppmusical »Crazy for You« auf die Bühne

Premiere 14. Februar, 19.30 Uhr im Opernhaus. -----

Bei dem neuen Gershwin-Musical handelt es sich um eine Bearbeitung von »Girl Crazy« aus dem Jahr 1930, die 1992 am Shubert Theatre in New York mit großem Erfolg uraufgeführt wurde. Auch die Neubearbeitung führt den Zuschauer zurück in die 1930er Jahre als der Broadway noch swingte und steppte.

Sie erzählt die Geschichte des New Yorker Bankierssohn Bobby Child, der auf turbulenten Umwegen im Wüstenort Deadrock seine wahre, künstlerische Berufung und große Liebe findet. »Crazy for You« verbindet weltbekannte Songs von Gerorge Gershwin mit einer Handlung voller Witz, Schwung und Gefühl zu einer temporeichen Show.

In der Aufführung am Theater Magdeburg übernimmt die Rolle des Bobby Child der bekannte Musicaldarsteller Dirk Weiler, während die Partie der Polly Baker von Bettina Mönch verkörpert wird.

Dirk Weiler arbeitete mehr als zehn Jahre als Schauspieler, Tänzer und Sänger in den USA und gastierte darüber hinaus in Australien und Großbritannien bevor er 2009 seinen Arbeitsschwerpunkt wieder nach Deutschland verlegte. Neben seinen Engagements ist Dirk Weiler auch Stepptanzlehrer und -choreograf. So zeichnet er sich auch für die Steppchoreografien in der Magdeburger Inszenierung verantwortlich. Bettina Mönch sang nach ihrer Ausbildung am Konservatorium in Wien an zahlreichen großen Bühnen in Deutschland und Österreich, so zuletzt die Partie der Fiona in der deutschsprachigen Erstaufführung »Shrek« am Capitol Theater Düsseldorf sowie die Titelroll in »Evita« an der Oper Graz. In Magdeburg wirkte sie 2013 beim DomplatzOpenAir »Les Misérables« als Fantine mit.

Regisseur Erik Petersen wurde 1987 in Magdeburg geboren. Hier stand hier bei über 40 Theater-produktionen auf der Bühne. Nach seiner Ausbildung bei der Stadtbücherei ging er nach Hamburg, um als Bibliothekar zu arbeiten. Über Regiehospitanzen am Hamburger Thalia Theater und am Schauspielhaus Hamburg führte ihn sein Weg zurück ans Theater. Als freischaffender Regieassistent arbeitete er u.a. an den Hamburger Kammerspielen, bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie von 2011 bis 2013 fest am Theater Dortmund. Regelmäßig assistierte er währenddessen dem bekannten Musicalregisseur und Hochschulprofessor Gil Mehmert (»Das Wunder von Bern«), mit dem er 2013 für die DomplatzOpenAir-Produktion »Les Misérabels« auch als Co-Regisseur zusammenarbeitete. Im gleichen Jahr erarbeitete das Duo Mehmert/ Peters »Jesus Christ Supestar« am Theater Bonn.

2014 gab Erik Petersen mit der Inszenierung »La Cenerentola« von Gioachino Rossini am Theater Dortmund sein Debüt als Musiktheaterregisseur und inszenierte im gleichen Jahr am Theater Oldenburg das Musical »Evita« von Andrew Lloyd Webber.

Crazy for You

Das neue Gershwin-Musical

Musik und Gesangstexte von George und Ira Gershwin

Buch von Ken Ludwig

Konzeption von Ken Ludwig und Mike Ockrent

Deutsch von Markus Hertel und Stefan Huber

Deutsche Liedtexte von Kevin Schroeder

Musikalische Leitung Hermann Dukek

Regie Erik Petersen

Choreografie Kati Farkas

Steppchoreografie Dirk Weiler

Bühne Anja Lichtenegger

Kostüme Dagmar Morell

Dramaturgie Thomas Schmidt-Ehrenberg

Besetzung

Bobby Child Dirk Weiler

Polly Baker Bettina Mönch

Bela Zangler Markus Liske

Irene Roth Sylvia Rena Ziegler

Everett Baker Wolfgang Klose

Lank Hawkins Axel Strothmann

Lottie Child Gabriele Stoppel-Bachmann

Patricia Fodor Regina Most

Eugene Fodor Thomas Matz

Tess Ulrika Bäume

Patsy Jenny Stark

Hanna Ulrike Baumbach

Paula Uta Zierenberg

Kathy Katrin Haase/Iris Kock

Moose Jürgen Jakobs

Mingo Chan Young Lee

Sam Frank Heinrich

Junior Yong Hoon Cho

Wyatt Alejandro Muñoz Castillo

Custus Pawel Stanislawow

Jimmy Michael Mohr

Ballett Magdeburg

Magdeburgische Philharmonie

weitere Vorstellungen: 21. 2. (19.30 Uhr), 28. 2. (19.30 Uhr), 15. 3. (16.00 Uhr), 21. 3. (19.30 Uhr), 4. 4. (19.30 Uhr), 24. 4. (19.30 Uhr), 2. 5. (19.30 Uhr), 10. 5. (18.00 Uhr), 17. 5. (18.00 Uhr), 23. 5. (19.30 Uhr)

Karten

36,- bis 16,- € / erm. 27,- bis 12,- €

Tel. 0391 – 540 65 55

www.theater-magdebur.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche