Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eugen Onegin" von Peter I. Tschaikowsky - Staatstheater am Gärtnerplatz München"Eugen Onegin" von Peter I. Tschaikowsky - Staatstheater am Gärtnerplatz..."Eugen Onegin" von Peter...

"Eugen Onegin" von Peter I. Tschaikowsky - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere A: 8. Oktober 2020, Premiere B: 10. Oktober 2020

In St. Petersburg hat sich Eugen Onegin mit Müßiggang und exzessiven Ausschweifungen die Zeit vertrieben. Auf dem Land macht er Bekanntschaft mit dem Poeten Lenski, dessen Braut Olga und deren verträumter Schwester Tatjana, die sich zu dem weltgewandten Dandy hingezogen fühlt. Doch Onegin zeigt ihr die kalte Schulter, worüber er einen Streit mit Lenski vom Zaun bricht, auf dessen Höhepunkt ein todbringender Schuss fällt. Rastlose Jahre später versucht Onegin, Tatjana zurückzugewinnen. Aber die Verhältnisse haben sich inzwischen radikal verändert.

Copyright: Christian Pogo Zach

Alexander Puschkins Versroman »Eugen Onegin«, entstanden 1823 –1830, gilt als russisches Nationalepos, das das Leben der zeitgenössischen Gesellschaft des Zarenreichs in seiner ganzen Vielfalt abbildet und den Typus des »überflüssigen Menschen« in der russischen Literatur erfindet. Ein halbes Jahrhundert nach Erscheinen schrieb Peter I. Tschaikowsky zutiefst einfühlsame »Lyrische Szenen« über das Werk, die nach ihrer Uraufführung 1879 in Moskau schnell zu einem Standardwerk auf den internationalen Bühnen wurden.

Als erste Premiere der Saison 2020 I 2021 im Gärtnerplatztheater inszeniert Regisseur Ben Baur die Oper »Eugen Onegin« von Peter I. Tschaikowsky. Die zwei Besetzungen stammen dabei ausschließlich aus dem hochkarätigen Ensemble des Theaters. Das Orchesterarrangement ist eine Neukonzeption durch den russischen Komponisten Pjotr Alexandrowitsch Klimow aus Moskau, die im Auftrag des Staatstheaters am Gärtnerplatz erfolgte.

Lyrische Szenen
Musik von Peter I. Tschaikowsky
Libretto von Peter I. Tschaikowsky und Konstantin S. Schilowsky
Nach dem Versroman von Alexander Puschkin

In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Anthony Bramall / Oleg Ptashnikov
Regie: Ben Baur  
Choreografie: Lillian Stillwell
Bühne: Ben Baur  
Kostüme: Uta Meenen
Dramaturgie: Michael Alexander Rinz

Besetzung:
Larina, Gutsbesitzerin: Ann-Katrin Naidu
Tatjana, ihre Tochter: Camille Schnoor / Mária Celeng
Olga, deren Schwester: Anna-Katharina Tonauer / Emma Sventelius
Filipjewna, Amme: Anna Agathonos
Eugen Onegin: Mathias Hausmann / Matija Meić
Lenski: Lucian Krasznec / Alexandros Tsilogiannis
Fürst Gremin: Sava Vemić / Levente Páll
Ein Hauptmann: Martin Hausberg
Saretzki: Timos Sirlantzis / Holger Ohlmann
Triquet, ein Franzose: Juan Carlos Falcón / Maximilian Mayer

Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Weitere Vorstellungen:
15./18./22. Oktober
1. November
9./12./18. Dezember

Tickets unter Tel 089 2185 1960 oder www.gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche