Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Trier: MY FAIR LADY - Musical in zwei Akten von Frederick LoeweTheater Trier: MY FAIR LADY - Musical in zwei Akten von Frederick LoeweTheater Trier: MY FAIR...

Theater Trier: MY FAIR LADY - Musical in zwei Akten von Frederick Loewe

Premiere am Samstag, 5.03.2011, 19.30 Uhr im Großen Haus

Das 1956 am Broadway in New York uraufgeführte Musical MY FAIR LADY brachte es allein in der ersten Vorstellungsserie auf fast 3000 Aufführungen und schlug auch in England kaum weniger ein.

In Deutschland war es der Durchbruch der Gattung Musical überhaupt. Melodien wie „Es grünt so grün“, „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht“, „In der Straße, mein Schatz, wo du lebst“ oder „Bringt mich pünktlich zum Altar“ wurden zu viel gesungenen Evergreens im internationalen Showgeschäft.

Auf der Suche nach einem neuen Studienobjekt begegnet der Sprachprofessor Henry Higgins der Blumenverkäuferin Eliza Doolittle, die sein Angebot zum Sprachunterricht annimmt. Behauptet der Forscher doch, aus jedem Mädchen von der Straße eine große Dame machen zu können - denn nur auf die Sprache komme es an. So geht Higgins mit seinem Fachkollegen Oberst Pickering eine Wette ein, Eliza in ein paar Wochen in die feine Gesellschaft einzuführen. Das Mädchen macht dabei gute Fortschritte, erkennt jedoch schon bald, dass sie nur als Versuchsobjekt herhalten muss und verlässt Higgins. Aber inzwischen hat der strenge Lehrer ein Herz für seine Schülerin entdeckt und muss nun auch etwas lernen: die Sprache der Liebe.

Buch von Alan Jay Lerner nach dem Stück „Pygmalion“ von George Bernard Shaw

Musik von Frederick Loewe - Liedtexte von Alan Jay Lerner

Eliza Doolitle ......................................... Nadine Eisenhardt

Prof. Henry Higgins .............................. Michael Ophelders

Colonel Hugh Pickering ....................... Ferry Seidl

Alfred P. Doolitle .................................. Pawel Czekala / László Lukács

Freddy Eynsford-Hill ............................ Peter Koppelmann

Mrs. Pearce ........................................... Teresa Pek

Mrs. Higgins .......................................... Angelika Schmid

Mrs. Eynsford-Hill ................................. Vera Ilieva

Jamie ...................................................... Fernando Gelaf

Harry ...................................................... Tim Heisse

Mrs. Hopkins ......................................... Magali Schmid

Lady Boxington .................................... Motoko Sano

Lord Boxington ..................................... Wolfram Winter

Opernchor und Extrachor des THEATERs TRIER

Tanztheater des THEATERs TRIER

Statisterie des THEATERs TRIER

Philharmonisches Orchester der Stadt Trier

Musikalische Leitung Christoph Jung

Inszenierung & Abendspielleitung Marc Pierre Liebermann

Bühnenbild Wendelin Heisig

Kostüme Carola Vollath

Choreografie Jean-Pierre Lamperti - Marc Pierre Liebermann

Dramaturgie Ralph Mundlechner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche