Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theatertreffen 2005 - ProgrammTheatertreffen 2005 - ProgrammTheatertreffen 2005 -...

Theatertreffen 2005 - Programm

06. - 22.5.2005

tt gastspiele

Fr 6. und Sa 7. Mai – 19.30 Uhr

So 8. Mai – 18.00 Uhr

Haus der Berliner Festspiele

OTHELLO

von William Shakespeare

Regie Stefan Pucher

Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Sa 7. Mai – 17.00 Uhr

So 8. Mai – 15.00 Uhr

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

DIE NIBELUNGEN

von Friedrich Hebbel

Regie Andreas Kriegenburg

Münchner Kammerspiele

Do 12., Fr 13. und Sa 21. Mai – 20.00 Uhr

Sa 14. Mai – 22.00 Uhr

Fr 20. Mai – 16.00 und 21.00 Uhr

Haus der Berliner Festspiele, Seitenbühne

HOTEL PARAISO

von Lutz Hübner

Regie Barbara Bürk

schauspielhannover

Sa 14. und Mo 16. Mai – 19.30 Uhr

So 15. Mai – 17.00 Uhr

Haus der Berliner Festspiele

LULU

von Frank Wedekind

Regie Michael Thalheimer

Thalia Theater Hamburg

Sa 14. und Do 19. Mai – 20.00 Uhr

So 15. und Mo 16. Mai – 19.30 Uhr

Deutsches Theater

WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF?

von Edward Albee

Regie Jürgen Gosch

Deutsches Theater Berlin

So 15. Mai – 20.00 Uhr

Mo 16. Mai – 16.00 und 20.00 Uhr

Hebbel am Ufer HAU 1

HOMO FABER

nach dem Roman von Max Frisch

Regie Stefan Pucher

Schauspielhaus Zürich

Mi 18. und Do 19. Mai – 19.30 Uhr

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

KUNST UND GEMÜSE, A. HIPLER

Eine Christoph Schlingensief-Produktion

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin

Fr 20. Mai – 19.30 Uhr

Sa 21. Mai – 16.00 und 19.30 Uhr

Maxim Gorki Theater

ELEMENTARTEILCHEN

nach Michel Houellebecq

Regie Johan Simons

Schauspielhaus Zürich

Sa 21. Mai – 20.00 Uhr

So 22. Mai – 19.30 Uhr

Deutsches Theater

MITTAGSWENDE

von Paul Claudel

Regie Jossi Wieler

Münchner Kammerspiele

tt rahmen

tt stückemarkt

Haus der Berliner Festspiele, spiegelBAR

Mi 11. Mai – 17.00 Uhr Stückemarkt-Expertentisch

Verlangen nach Leben – neuer Zündstoff aus Europa

19.30 Uhr Stückemarkt I

Johannes Schrettle: Dein Projekt liebt dich (Arbeitstitel)

Szenische Einrichtung: Armin Petras

Stefan Finke: Landmetzgerei Hümmel

Szenische Einrichtung: Friedericke Heller

Do 12. Mai – 17.00 Uhr Stückemarkt-Autorentisch I

19.30 Uhr Stückemarkt II

Juliane Kann: Blutiges Heimat

Szenische Einrichtung: Jessica Steinke

Nicolai Borger: Plastik

Szenische Einrichtung: Hendrik Handloegten

Fr 13. Mai – 17.00 Uhr Stückemarkt-Autorentisch II

19.30 Uhr Stückemarkt III

Nina Mitrović: This bed is too short or just fragments

Szenische Einrichtung: Markus Heinzelmann

Verleihung des Förderpreises für neue Dramatik, gestiftet von der Bundeszentrale für politische Bildung

Mi 11., Do 12. und Fr 13. Mai – 15.00 Uhr Stückemarkt IV

Oliver Schmaering: Seefahrerstück

Lesung auf dem tt talente-Schiff

Die Anlegestelle wird noch bekannt gegeben

__________

tt dramatikersalon

Haus der Berliner Festspiele, spiegelBAR

So 8. Mai – 15.00 Uhr

Dramatikersalon I

George Tabori im Gespräch mit Joachim Lux

So 15. Mai – 15.00 Uhr

Dramatikersalon II

Urs Widmer im Gespräch mit Joachim Lux

Stückemarkt plus

Mit dem Stückemarkt plus (Bestellcoupon Nr. 38) erhalten Sie Eintrittskarten für die Stückemärkte I bis III sowie die beiden Dramatikersalons für nur € 25,–

__________

tt nachtschau

Fr 6. Mai – 24.00 Uhr

Haus der Berliner Festspiele, Seitenbühne

GLOBAL.KRYNER

Cosmopolitan Karawanken-Beat

oder Welthits im Sound der Oberkrainer

Sa 7. Mai – 24.00 Uhr

So 8. Mai – 21.00 Uhr

Haus der Berliner Festspiele, Seitenbühne

HAARE, JOINT UND WASSERMANN

Die schönsten Lieder und Frisuren aus dem Musical »Haare«

Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Di 10. Mai – 20.00 Uhr

Haus der Berliner Festspiele

KEIN SCHÖNER LAND

Ein Heimatliederabend von Franz Wittenbrink

Münchner Kammerspiele

__________

tt diskussionen und gespräche

Mo 9. Mai – 20.30 Uhr Diskussion I

Haus der Berliner Festspiele, spiegelBAR

Heimat in Theater und Politik – oder Sehnsucht nach Geborgenheit?

Eintritt frei

Di 17. Mai – 20.30 Uhr Diskussion II

Haus der Berliner Festspiele, spiegelBAR

Theaterkritik – ein „Verein“ ohne Zukunft?

Eintritt frei

Fr 20. Mai – 18.00 Uhr

Haus der Berliner Festspiele, spiegelBAR

„Ticket live“ beim Theatertreffen

Professor Rott unterwegs

So 22. Mai – ca. 17.00 Uhr

Haus der Berliner Festspiele, spiegelBAR

Schlussdiskussion mit der Jury des Theatertreffens

Eintritt frei

__________

tt nachtmusik

Sa 14. Mai – 23.30 Uhr

Haus der Berliner Festspiele, spiegelBAR

Lisa Bassenge Trio

Eintritt frei

und Pianobar

… und viele weitere Künstler und DJs auf den Premierenpartys.

__________

tt preise

So 15. Mai – 11.00 Uhr

Komische Oper

Preisverleihung

Theaterpreis Berlin der Stiftung Preußische Seehandlung

an Peter Konwitschny

So 22. Mai – 15.00 Uhr

Haus der Berliner Festspiele, spiegelBAR

Preisverleihung:

Alfred-Kerr-Darstellerpreis

3sat Preis des Theatertreffens

Eintritt frei

__________

tt film

Mo 9. Mai – 20.30 Uhr

Haus der Berliner Festspiele, Kassenhalle

DON CARLOS, INFANT VON SPANIEN

von Friedrich Schiller

Filmfassung der Inszenierung von Andrea Breth

Fernsehregie: Peter Schönhofer

Redaktion: Bettina Kasten

Fernsehadaption einer Aufführung

aus dem Burgtheater Wien, Februar 2005

Koproduktion ZDFtheaterkanal/3sat/ORF 2005

Eintritt frei

__________

Informationen und Karten

Kassenvorverkauf ab Sa 30. April 2005

Haus der Berliner Festspiele

Schaperstraße 24

am Sa 30. April 2005 10-18 Uhr | ab 2. Mai täglich 14-18 Uhr

Nummernausgabe 30. April 2005, 9 Uhr

Bei Ticket-Online-Kassen erhalten Sie Originalkarten.

Abendkasse jeweils eine Stunde vor Beginn.

Veranstalter

Berliner Festspiele

ein Geschäftsbereich der

Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH

Schaperstr. 24 I 10719 Berlin

Information

Telefon +49 30 254 89 100

Fax +49 30 254 89 230

kartenbuero@berlinerfestspiele.de

www.berlinerfestspiele.de I www.theatertreffen-berlin.de

__________

Stand 13.04.2005 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche