Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ABWRACKPRÄMIERE - Hörtheater - Staatstheater MainzUraufführung: ABWRACKPRÄMIERE - Hörtheater - Staatstheater MainzUraufführung:...

Uraufführung: ABWRACKPRÄMIERE - Hörtheater - Staatstheater Mainz

Premiere am 16. Juni um 20:30 Uhr in der Georg-Moller-Passage

CO2-Ausstoß und Feinstaubbelastung, Dieselskandal und zu viel Lärm: Die Stimmen gegen das Auto werden immer lauter und im Grunde ist schon lange klar: Die Zukunft hat keinen Verbrennungsmotor. Doch das Auto ist mehr als ein Fortbewegungsmittel, es ist Lebensgefühl, Freiheitsversprechen und Prestigeobjekt.

Copyright: Andreas Etter

Zeit also für eine Gedenkfeier, die unsere schönsten Erinnerungen mit dem guten alten Gefährten wiederaufleben lässt und zugleich einen Blick in die Zukunft wirft: Samstägliches Autowaschen, eine romantische Fahrt ins Grüne, der Adrenalinkick beim Beschleunigen, gewaltige Crashs, schluchzende Arien und unbändiger Fahrspaß im Geschwindigkeitsrausch verbinden sich in Abwrackprämiere zu einem eigenen Kosmos – und auch der Wagen selbst kommt zu Wort, mit all seinen Klängen vom brünstigen Röhren des Motors bis zum knisternden Rauschen des Autoradios.

Unter freiem Himmel, in der Georg-Moller-Passage zwischen Großem und Kleinem Haus, widmet sich ein bunt gemischtes Ensemble aus Sänger*innen, Schauspielerin, Klarinette, E-Bass und Synthesizer dem Für und Wider des Automobils und lädt mit Musik von Purcell, Schubert über Janis Joplin bis Miss Platnum und den Massiven Tönen zu einem letzten großen Abgesang auf das Auto ein, bevor es endgültig zu Grabe getragen werden muss.

Musikalische Leitung: Michael Millard
Inszenierung: Anselm Dalferth
Mitarbeit Bühne: Christoph Hill
Kostüm: Ronja Bendel
Dramaturgie: Elena Garcia Fernandez

Sängerin: Maren Schwier
Sänger: Stephan Bootz / Michael Dahmen
Schauspielerin: Julia Goldberg
Klarinette: Ates Yilmaz
E-Gitarre / E-Bass: Joscha Glass
Klavier / Keyboard: Outi Rajamäki / Paul-Johannes Kirschner

Weitere Spieltermine: 18., 19., 25. und 26. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche