Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ›Chaosmos‹ von Marc Sinan / Tobias Rausch / Konrad Kästner im Opernhaus Wuppertal / in der Reihe on stage Uraufführung: ›Chaosmos‹ von Marc Sinan / Tobias Rausch / Konrad Kästner im... Uraufführung:...

Uraufführung: ›Chaosmos‹ von Marc Sinan / Tobias Rausch / Konrad Kästner im Opernhaus Wuppertal / in der Reihe on stage

Premiere: Sa. 11. Januar 2020, 19:30 Uhr, Opernhaus

›Chaosmos‹ ist eine interaktive Logistik-Oper über das Wesen des Menschen permanent und zwanghaft Ordnung erschaffen und zerstören zu wollen. Die Oper wird zum Logistikzentrum. Hier arbeiten Jay und Joe, sie fahren mit ihrem Gabelstapler Kisten ohne Unterlass hin und her. In jeder Box befindet sich dabei ein Teil der Partitur, die eine Geschichte erzählt. Joe sortiert die Geschichten, Jay bringt sie durcheinander. Dadurch entstehen permanent neue Muster auf der Bühne.

Aber auch die Zuschauer_innen haben die Möglichkeit, die Abläufe zu beeinflussen, indem sie die Kisten vor Beginn des Stückes sortieren können. Sie sorgen so interaktiv für Chaos oder Struktur und gestalten den Abend mit. Durch die entstehende Ordnung und Unordnung werden Arien, Geschichten, musikalische Szenen und Videoprojektionen zufällig miteinander kombiniert. Zeiten, Orte und Realitätsebenen verschieben sich unaufhörlich. Ordnungsprinzipien des Naturforschers Carl von Linné treffen auf das Chaos des Vietnamkriegs und die Geschichte des Hochseecontainers. Das musikalische Material, das der inzwischen vielbeachtete Komponist Marc Sinan für ›Chaosmos‹ entwickelt hat, besteht aus einer Mischung von Originalkomposition, traditionellem Repertoire und freier Improvisation, die auch das Publikum mit einbindet.

Mit der Wuppertaler Uraufführung der Logistikoper ›Chaosmos‹ wird die neue Programmreihe »NOperas!« des Fonds Experimentelles Musiktheater (feXm) eröffnet. In gemeinsamer Trägerschaft von NRW KULTURsekretariat und Kunststiftung NRW sowie in Kooperation mit der Oper Halle, dem Theater Bremen und der Oper Wuppertal entstehen in den kommenden drei Spielzeiten drei neue Werke für das Musiktheater. Die Produktionen werden jeweils an allen drei teilnehmenden Opernhäusern gezeigt und nach ihrer Uraufführung bei den Übertragungen an die anderen Bühnen weiterentwickelt.

Unter anderem durch die explizite Förderung von Teams und nicht von einzelnen Komponisten sowie durch die vorgeschriebene prozesshafte Weiterentwicklung der Uraufführungen an mehreren Bühnen zielt das Programm darauf ab, eine Tür für nie Gesehenes und im besten Fall »ungehörtes« Musiktheater zu öffnen. Der Auswahl für das Projekt ›Chaosmos‹ ging ein aufwändiger Ausschreibungs- und Auswahlprozess durch eine hochkarätig besetzte Fachjury voraus.

›Chaosmos‹
von Marc Sinan / Tobias Rausch / Konrad Kästner

Musikalische Leitung: Johannes Pell / Marc Sinan
Künstlerische Leitung und Komposition: Marc Sinan
Künstlerische Leitung und Text: Tobias Rausch
Künstlerische Leitung, Regie und Video: Konrad Kästner
Bühne und Kostüme: Eylien König
Dramaturgie: David Greiner, Roland Quitt
Projektleitung: Eric Nikodym
Produktionsleitung: Michaela Dicu

Besetzung:
Sopran: Wendy Krikken
Mezzosopran: Iris Marie Sojer
Tenor: Adam Temple-Smith
Bariton: Timothy Edlin
Jay: Annemie Twardawa
Joe. Rike Schuberty / Marie Bretschneider

Sinfonieorchester Wuppertal

Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
 

So. 19. Januar 2020, 18 Uhr, Opernhaus
Sa. 08. Februar 2020, 19:30 Uhr, Opernhaus

Ticket- und Abohotline: 0202 563 7666
KulturKarte, Kirchplatz 1, Wuppertal

www.kulturkarte-wuppertal.de

Weitere Informationen unter www.oper-wuppertal.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche