Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Wuppertal: DER GEIZIGE von MolièreSchauspiel Wuppertal: DER GEIZIGE von MolièreSchauspiel Wuppertal:...

Schauspiel Wuppertal: DER GEIZIGE von Molière

Premiere: Sa. 28. September 2019, 19:30 Uhr, Opernhaus

Harpagon liebt sein Geld über alles. Probleme machen ihm dagegen der renitente Nachwuchs und das verschwenderisch agierende Personal. Sein Sohn Cléante will die mittellose Mariane heiraten, seine Tochter Elise schwärmt für Valère, der sich bei Harpagon als Diener eingeschlichen hat. Ginge es nach dem Vater, würde Cléante eine reiche Witwe ehelichen, während Elise mit dem greisen, aber reichen Anselme zwangsverheiratet wird. Doch die Kinder spielen nicht mit.

Harpagons Geiz nimmt groteske Züge an – aus Angst vor Dieben hat er sein Vermögen im Garten vergraben und bekommt Panikattacken bei dem Gedanken, dass jemand dieses Versteck aufspürt. Doch genau das passiert, denn die Jungen haben begriffen, dass Harpagons Geldkassette das perfekte Druckmittel ist, um ihn auszutricksen.

Alexander Marusch
   Inszenierung
Gregor Sturm
Bühne & Kostüme
   Barbara Noth
Dramaturgie
   Jonas Willardt

Stefan Walz
   Harpagon
Luise Kinner
   Mariane
Martin Petschan
   Cléante
Philippine Pachl
   Frosine / Simon / Anselmo
Julia Meier
   Élise
Thomas Braus
   Jacques / La Flèche / Kommissar / Claude / La Merluche / Brindavoine
Alexander Peiler
   Valère

Sa. 12. Oktober 2019 19:30 Uhr     Opernhaus     
Fr. 18. Oktober 2019 19:30 Uhr     Opernhaus     
Sa. 26. Oktober 2019 19:30 Uhr     Opernhaus     
So. 03. November 2019 16:00 Uhr     Opernhaus     
Sa. 09. November 2019 19:30 Uhr     Opernhaus     
Sa. 30. November 2019 19:30 Uhr     Opernhaus     
Fr. 20. Dezember 2019 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Sa. 21. Dezember 2019 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Di. 31. Dezember 2019 16:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Di. 31. Dezember 2019 20:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Sa. 18. Januar 2020 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Fr. 14. Februar 2020 19:30 Uhr     Opernhaus     
Fr. 21. Februar 2020 19:00 Uhr     Opernhaus     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche