Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von »geteilt« von Maria Milisavljevic im Deutschen Theater in GöttingenUraufführung von »geteilt« von Maria Milisavljevic im Deutschen Theater in...Uraufführung von...

Uraufführung von »geteilt« von Maria Milisavljevic im Deutschen Theater in Göttingen

Premiere Samstag, 30.11.2019 | 20.00 Uhr | DT – 2

Eine Vergewaltigung. Eine Vergewaltigung? Sie behauptet … Er behauptet … Doch wer lügt und wer sagt die Wahrheit? Die Gesellschaft um sie herum bestraft das Opfer und glaubt lieber dem Täter. War sie nicht schon immer in ihn verliebt? Hatte sie nicht ihre Bluse vor ihm ausgezogen? Und warum ist sie erst so spät zur Polizei gegangen? Es stellt sich die Frage, wie man als Opfer weiterlebt. Wie man mit einer gebrochenen Seele umgeht, wenn alle Kommunikationsmedien ständige Fröhlichkeit und Perfektion verlangen.

Wie man mit seinem Schmerz fertig wird, wenn keiner mehr für ein Gespräch ans Telefon geht. Nur der verstorbene Vater der Frau, deren Leben zerstört wurde, tritt nach seinem Tod als winziges Pünktelchen wieder in ihr Leben, versucht sie zu trösten und zu beschützen. Maria Milisavljevic blickt in ihrem Stück »geteilt« aus mehreren Blickwinkeln in die Abgründe, die sich nach einer Vergewaltigung auftun. Schonungslos beschreibt sie die Einsamkeit, die Rachegelüste und die Selbstzweifel, die auf eine solche Tat folgen und leistet damit einen zarten, berührenden und poetischen Beitrag zur #MeToo-Debatte.

Maria Milisavljevic
1982 wurde Maria Milisavljevic in Arnsberg/Nordrhein-Westfalen geboren. Nach ihrem Studium der englischen Literatur und Kulturwissenschaften war sie als Regisseurin und Dramaturgin an Theatern in Deutschland, Kanada und Großbritannien tätig. In London promovierte sie über das Royal Court Theatre. Ihren Durchbruch als Dramatikerin hatte sie 2013 mit dem Stück »Brandung«, für das sie den Kleist-Förderpreis gewann. Ihr Stück »Beben« war das Siegerstück des Heidelberger Stückemarkts 2016. Milisavljevic lebt in Berlin und hat »Geteilt« als Auftragswerk für das Deutsche Theater Göttingen geschrieben.

Regie
    Moritz Beichl
    Dramaturgie
    Verena von Waldow
    Bühne
    Lukas Kötz
    Kostüme
    Lukas Kötz

Wann?
Fr, 6.12.2019
20:00 Uhr
Do, 19.12.2019
20:00 Uhr
Fr, 27.12.2019
20:00 Uhr
Weitere Termine folgen ...

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche