Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "DAS ZIGARETTENREICH (JEDER TRAUM HAT EIN ENDE)" von Marc Carnal, WERK X-Petersplatz in WienUraufführung: "DAS ZIGARETTENREICH (JEDER TRAUM HAT EIN ENDE)" von Marc...Uraufführung: "DAS...

Uraufführung: "DAS ZIGARETTENREICH (JEDER TRAUM HAT EIN ENDE)" von Marc Carnal, WERK X-Petersplatz in Wien

Premiere: Donnerstag, 21. April 2022, 19.30

Wohin verschwinden eigentlich all die Männer, die „nur mal schnell Zigaretten holen“ gehen und dann nie wieder zurückkehren? In einer klaustrophobisch-dystopischen Inszenierung entwerfen Klara Rabl und Marc Carnal ein geheimes, unterirdisches Reich, in dem all die weltmüden Typen bis ans Ende ihrer Tage ihr einsames Dasein fristen und die Freiheit des Gefangenseins genießen.

Copyright: Apollonia T. Bitzan

„DAS ZIGARETTENREICH“ erzählt die Geschichte von Frieda Polak, die versehentlich in dieses düstere Refugium eindringt und das Weltbild seiner Bewohner auf den Kopf stellt. Das Stück von Regisseurin Klara Rabl und Autor Marc Carnal basiert, mit freundlicher Genehmigung, auf einer Idee von Clemens Setz. „Das Zigarettenreich“ persifliert mit der nur scheinbar absurden Idee einer Unterwelt für Gescheiterte die Verheißungen eskapistischer Männerwelten – inklusive Abendgymnastik, der wahren Geschichte der Diddl-Maus und schaurig-schöner Gesangseinlagen.

CAST
Mit: Karola Niederhuber, Martin Hemmer, Alexander Mitterer, Florian Tröbinger

Inszenierung: Klara Rabl
Ausstattung: Sophie Tautorus
Kamera: Alexandra Braschel

Weitere Termine: 23.-25. sowie 28.-30. April 2022
Beginn: jeweils 19.30 Uhr

Eine Produktion vom Verein für gewagte Bühnenformen
in Kooperation mit WERK X-Petersplatz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche