Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER HAKEN von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Theater BonnUraufführung: DER HAKEN von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Theater BonnUraufführung: DER HAKEN...

Uraufführung: DER HAKEN von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Theater Bonn

Premiere Freitag, 20. Januar 2023 | 19.30 Uhr | Schauspielhaus

Eine Großstadt irgendwo in Deutschland. Nennen wir sie beispielsweise Bonn. Eine Gruppe bunt zusammengewürfelter Menschen verschiedenster beruflicher, familiärer und sozialer Hintergründe begegnet sich an einem sonnigen Sonntagmorgen zum nervenaufreibendsten Prozedere, das sich ein Städter nur vorstellen kann: der Wohnungsbesichtigung.

Copyright: Thilo Beu

Diese Rangelei um eine Altbauwohnung in Toplage erfordert einen ausgeklügelten Strategieplan. Oder Glück. Meistens jedoch ein ausreichend gedecktes Bankkonto und gute Kontakte. Was aber, wenn der Makler ein verschlossener Sonderling ist, der sich irrational verhält, abwegige Fragen stellt und die Wohnung für Größe und Lage viel zu günstig anbietet? Dann muss die Sache einen Haken haben!

Bald stellt sich heraus, dass Martin tatsächlich kein Makler ist, sondern der Neffe des Eigentümers, was bedeuten könnte, er hat wirklich keine Ahnung, auf welch wertvollem Schatz er da sitzt. Und nun gilt es zu vermeiden, ihn das doch noch bemerken zu lassen. Die Interessentinnen und Interessenten bemerken allerdings in der Zwischenzeit, dass nach Vertragsabschluss noch ein ganz anderer Aufgabenbereich auf sie zu kommen könnte. Die Auflösung des Rätsels wartet einen Stock über der angebotenen Wohnung in Form des älteren Eigentümers, Martins Onkel Benedict Goldmann.

Was hat es mit dem höflichen, elegant gekleideten Senior auf sich? Welches rasant zunehmende gesellschaftliche Problem verbirgt sich hinter diesem Besichtigungstermin und wird sich einer der Bewerberinnen und Bewerber auf die (Heraus-)Forderung einlassen? Diesen Fragen gehen Lutz Hübner und Sarah Nemitz, Autor und Autorin von Erfolgsstücken wie FRAU MÜLLER MUSS WEG, in dieser eigens für Bonn geschriebenen Uraufführung nach.

Regisseur Roland Riebeling wurde 1978 in Essen geboren und studierte Schauspiel an der Folkwang Hochschule Essen. Als Schauspieler arbeitete er u. a. am Theater Oberhausen, am  Schauspiel Essen, am Theater Bonn und am Schauspielhaus Bochum. Darüber hinaus ist er regelmäßig in TV- und Kinoproduktionen zu sehen, u. a. im Kölner Tatort. Am Theater Bonn inszenierte er bereits SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT) und ISTANBUL.

Mit: Timo Kählert, Wolfgang Rüter, Lydia Stäubli, Daniel Stock, Birte Schrein, Markus J. Bachmann, Annika Schilling und Julia Kathinka Philippi

Aufführungen im JAN und FEB: 20. JAN (Premiere), 22., 26., 28. JAN; 2., 3., 15. FEB

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche