Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Thüringer Landestheater Rudolstadt: "Ellenbogen Ellenbogen" - Ein Stück Gegenwart von Steffen Mensching und Michael Kliefert Uraufführung im Thüringer Landestheater Rudolstadt: "Ellenbogen Ellenbogen" -...Uraufführung im...

Uraufführung im Thüringer Landestheater Rudolstadt: "Ellenbogen Ellenbogen" - Ein Stück Gegenwart von Steffen Mensching und Michael Kliefert

Premiere am 26. September 2020, um 17 Uhr, sie wird um 20 Uhr noch einmal wiederholt.

Das Corona-Virus hält die Menschen weltweit im Würgegriff. Geht der Zivilisation die Puste aus oder durchläuft sie nur einen kurzen Stresstest? Die neue Stückentwicklung aus der Feder von Steffen Mensching und Michael Kliefert am Theater Rudolstadt nähert sich der Krise der Gegenwart aus der Weltsicht und mit dem Spürsinn von Kindern. Sich wie Erwachsene in Ironie und Zynismus zu retten, ist für sie keine Option. Am 26. September feiert „Ellenbogen Ellenbogen“ im Theater im Stadthaus Premiere.

Copyright: Anke Neugebauer

„Kindermund tut Wahrheit kund!“, sagt ein Sprichwort. In „Ellenbogen Ellenbogen“ hauen neun Kinder ab aus ihren Elternhäusern, fliehen in ein geheimes Versteck und gründen eine Gang. Ganz auf sich allein gestellt, tauschen sie dort ihre neuesten Erlebnisse aus und halten Rat über die vielen seltsamen Veränderungen der jüngsten Zeit. Ihre Ängste und Fantasien treiben sie voran: Was ist ein Virus und warum bedroht es so plötzlich das Leben? Wem oder was kann man noch vertrauen? Und wer ist schuld an dem ganzen Schlamassel? Dass Konflikte und Streitigkeiten bei ihren Welterklärungsversuchen zu Tage treten, liegt auf der Hand. Zu verwirrend sind die Informationsflut und das konfuse Regelwerk der Gegenwart. Ob sich am Ende ihr Wunsch durchsetzt, dass alles wieder wie früher sein soll oder die Kinder ihr zukünftiges Leben anders als ihre Erzeuger meistern wollen, bleibt offen.

Was lässt sich vom dem Reißaus der Kinder, ihrem Stutzen und Verwundern, aber auch von ihrem Trotz lernen? Das fragt dieser Theaterabend mit philosophischen Abstechern und Sprachwitz für Menschen von 9 – bis 99 Jahren.
Regie: Steffen Mensching/Michael Kliefert
Bühne und Kostüme: Monika Maria Cleres
Dramaturgie: Michael Kliefert/Katja Stoppa

Spielensemble: Johannes Arpe, Verena Blankenburg, Jochen Ganser, Philipp Haase, Anne Kies, Marcus Ostberg, Benjamin Petschke, Markus Seidensticker, Manuela Stüßer

Aufgrund der geltenden Abstandsregeln wird die Premiere am 26. September gleich doppelt gegeben, um 17 und um 20 Uhr. Zu einer Voraufführung lädt das Theater Rudolstadt am Tag zuvor, am 25. September, um 19.30 Uhr ein. Weitere Termine sind am 29. September, um 15 und um 18 Uhr, am 4. Oktober, um 15 Uhr und am 16. Oktober, um 19.30 Uhr. Karten sind an den üblichen Vorverkaufsstellen des Theaters sowie telefonisch unter 03672/422766 und über die Website unter www.theater-rudolstadt.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche