Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Kinderoper »Die Zaubermelodika« von Iiro Rantala - Komische Oper BerlinUraufführung: Kinderoper »Die Zaubermelodika« von Iiro Rantala - Komische...Uraufführung: Kinderoper...

Uraufführung: Kinderoper »Die Zaubermelodika« von Iiro Rantala - Komische Oper Berlin

Weil Sarastro zunehmend vergesslich ist, muss ein neuer König gewählt werden. Oder eine Königin! Zur Wahl stellen sich drei Bewerber*innen: Prinz Tamino, Prinzessin Pamina und der an sich selbst zweifelnde, von allen geschmähte Monostatos ... In Die Zaubermelodika setzt das Personal der Zauberflöte seine Reise fort und muss neue Prüfungen bestehen.

Copyright: Jan Windszus

Als Mischung aus Mozartscher Leichtigkeit, Rossinischer Quirligkeit und dem für seine Werke typischen, von eingängigen Melodielinien geprägten Jazz hat der finnische Komponist und Jazzpianist Iiro Rantala gemeinsam mit seiner Librettistin Minna Lindgren eine durchkomponierte Oper geschaffen, die mit den Traditionen des Genres spielt, dabei immer wieder für Überraschungen sorgt und vor allem voll von typisch finnischem Humor ist, wenn es darum geht, Die Zauberflöte zu spiegeln: Die drei Knaben sind drei vorlaute Gnome, die Königin der Nacht hat ihre Tage als Koloratursopran hinter sich gelassen und sich auf Bariton-Niveau begeben und eine der drei neuen Prüfungen ist ein Sauna-Wettstreit ... Und keine Angst: Die Kenntnis von Teil 1 ist nicht erforderlich!

Die musikalische Leitung der Uraufführung liegt in den Händen von Koen Schoots. Regisseurin Nicola C. Weber gibt mit der Inszenierung ihr Hausdebüt. Das Bühnenbild stammt von Friedrich Eggert, der ebenfalls an der Komischen Oper Berlin debütiert, die Kostüme von Alfred Mayerhofer, der bereits die letzte Kinderoper, Michael Endes »Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer«, ausstattete.

Zur Uraufführung erscheint eine Hörbuch-CD. Am Klavier begleitet der Komponist und weltweit gefragte Jazzpianist Iiro Rantala höchstpersönlich alle zehn Solist*innen und den Kinderchor der Komischen Oper Berlin. Die CD mit Illustrationen von Anne Hofmann ist erschienen beim Label speak low und wird in der Komischen Oper Berlin zum Sonderpreis von 7 € verkauft. Erhältlich an der Opernkasse sowie bei den Vorstellungen.

Kinderoper in zwei Teilen
Libretto von Minna Lindgren
Deutsche Übertragung von Ulrich Lenz
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin

Musikalische Leitung
Koen Schoots
Inszenierung
Nicole C. Weber
Choreographie
Natalie Holtom
Bühnenbild
Friedrich Eggert
Kostüme
Alfred Mayerhofer
Dramaturgie
Ulrich Lenz
Kinderchor
Dagmar Fiebach
Licht
Johannes Scherfling


Pamina
Alma Sadé
Tamino
Johannes Dunz
Sarastro
Philipp Meierhöfer
Monostatos
Christoph Späth
Königin der Nacht
Stefan Sevenich
Papagena
Sylvia Rena Ziegler
Papageno
Nikita Voronchenko
Gnome
Josefine Mindus, Susan Zarrabi, Julia Domke
Kinderchor der Komischen Oper Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche