Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Kinderoper »Die Zaubermelodika« von Iiro Rantala - Komische Oper BerlinUraufführung: Kinderoper »Die Zaubermelodika« von Iiro Rantala - Komische...Uraufführung: Kinderoper...

Uraufführung: Kinderoper »Die Zaubermelodika« von Iiro Rantala - Komische Oper Berlin

Weil Sarastro zunehmend vergesslich ist, muss ein neuer König gewählt werden. Oder eine Königin! Zur Wahl stellen sich drei Bewerber*innen: Prinz Tamino, Prinzessin Pamina und der an sich selbst zweifelnde, von allen geschmähte Monostatos ... In Die Zaubermelodika setzt das Personal der Zauberflöte seine Reise fort und muss neue Prüfungen bestehen.

 

Copyright: Jan Windszus

Als Mischung aus Mozartscher Leichtigkeit, Rossinischer Quirligkeit und dem für seine Werke typischen, von eingängigen Melodielinien geprägten Jazz hat der finnische Komponist und Jazzpianist Iiro Rantala gemeinsam mit seiner Librettistin Minna Lindgren eine durchkomponierte Oper geschaffen, die mit den Traditionen des Genres spielt, dabei immer wieder für Überraschungen sorgt und vor allem voll von typisch finnischem Humor ist, wenn es darum geht, Die Zauberflöte zu spiegeln: Die drei Knaben sind drei vorlaute Gnome, die Königin der Nacht hat ihre Tage als Koloratursopran hinter sich gelassen und sich auf Bariton-Niveau begeben und eine der drei neuen Prüfungen ist ein Sauna-Wettstreit ... Und keine Angst: Die Kenntnis von Teil 1 ist nicht erforderlich!

Die musikalische Leitung der Uraufführung liegt in den Händen von Koen Schoots. Regisseurin Nicola C. Weber gibt mit der Inszenierung ihr Hausdebüt. Das Bühnenbild stammt von Friedrich Eggert, der ebenfalls an der Komischen Oper Berlin debütiert, die Kostüme von Alfred Mayerhofer, der bereits die letzte Kinderoper, Michael Endes »Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer«, ausstattete.

Zur Uraufführung erscheint eine Hörbuch-CD. Am Klavier begleitet der Komponist und weltweit gefragte Jazzpianist Iiro Rantala höchstpersönlich alle zehn Solist*innen und den Kinderchor der Komischen Oper Berlin. Die CD mit Illustrationen von Anne Hofmann ist erschienen beim Label speak low und wird in der Komischen Oper Berlin zum Sonderpreis von 7 € verkauft. Erhältlich an der Opernkasse sowie bei den Vorstellungen.

Kinderoper in zwei Teilen
Libretto von Minna Lindgren
Deutsche Übertragung von Ulrich Lenz
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin

Musikalische Leitung
Koen Schoots
Inszenierung
Nicole C. Weber
Choreographie
Natalie Holtom
Bühnenbild
Friedrich Eggert
Kostüme
Alfred Mayerhofer
Dramaturgie
Ulrich Lenz
Kinderchor
Dagmar Fiebach
Licht
Johannes Scherfling


Pamina
Alma Sadé
Tamino
Johannes Dunz
Sarastro
Philipp Meierhöfer
Monostatos
Christoph Späth
Königin der Nacht
Stefan Sevenich
Papagena
Sylvia Rena Ziegler
Papageno
Nikita Voronchenko
Gnome
Josefine Mindus, Susan Zarrabi, Julia Domke
Kinderchor der Komischen Oper Berlin

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑