Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Liebe macht frei", Schauspiel von Manuel Kressin - Theater Altenburg Gera Uraufführung: "Liebe macht frei", Schauspiel von Manuel Kressin - Theater...Uraufführung: "Liebe...

Uraufführung: "Liebe macht frei", Schauspiel von Manuel Kressin - Theater Altenburg Gera

Premiere FR 3. JUN 2022 · 19:30 · Großes Haus Gera

Deutschland Anfang der 1930er Jahre: Obwohl Homosexualität unter Strafe steht, wird sie kaum verfolgt, wodurch eine lebendige schwule Subkultur entsteht. Ein beliebter Treffpunkt ist die „Lila Ratte“ in Berlin, in der Menschen aller Couleur tanzen, feiern und Männer hemmungslos miteinander flirten.

Copyright: Thüringer Staatsarchiv Altenburg: Reinhold Winter und Martin

Die Machtübernahme der Nazis scheint zunächst kaum Auswirkungen zu haben, doch nach der „Nacht der langen Messer“, einer Mordserie 1934 im Auftrag Hitlers, ändert sich das schlagartig. Die „schwulen Dielen“ werden geschlossen, Homosexuelle inhaftiert, gefoltert, kastriert und deportiert. Neben Schikanen und Grausamkeiten erwarten sie in den Konzentrationslagern medizinische Versuche, die dazu dienen sollen, der vermeintlichen „Krankheit“ Herr zu werden. Der ehrgeizige Hans ist Leiter der medizinischen Abteilung in einem dieser Lager, doch nach und nach beginnt er an der Sinnhaftigkeit seiner Arbeit zu zweifeln. Als ihm als Bursche einer der „Gefangenen mit dem rosa Winkel“ zugeteilt wird, beginnen sie sich anzufreunden. Doch die Vertrautheit zwischen den Beiden weckt bald den Argwohn der Kollegen des jungen Arztes.

Da Homosexualität in Deutschland noch lange nach 1945 unter Strafe stand, gibt es heute nur wenige Berichte von schwulen Überlebenden des Dritten Reichs. Einer davon stammt von dem Meuselwitzer Rudolf Brazda. Seine und andere Erinnerungen sind die Grundlage von Liebe macht frei, ein Stück, das in Zeiten, in denen gleichgeschlechtliche Liebe von Populisten erneut als „widernatürlich“ bezeichnet wird, leider kein historischer Rückblick bleibt.

Musik von Olav Kröger

Inszenierung Manuel Kressin
Musikalische Leitung Olav Kröger
Bühne Fred Pommerehn
Kostüme Gabriele Kortmann
Choreografie Katerina Vlasova
Dramaturgie Dr. Sophie Oldenstein
EnsembleMitglieder des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera

Besetzung
Robert Sebastian Schlicht
Hans Robert Herrmanns
Helmut Thomas C. Zinke
Marie Marie-Luis Kießling
Alfred Markus Lingstädt
Charlotte Rebecca Halm
Bloch Thorsten Dara
Heinz Johannes Emmrich
Frau Funke Ines Buchmann
Dr. Schenk Bruno Beeke
Frau Schenk Mechthild Scrobanita
Kurt/ Inspektor Manuel Struffolino
Anton Mario Radosin
Krankenschwester/Maries Braut Karen Külbel
Lokalgäste Statisterie/ Ensemble
Wachmänner/ Häftlinge/ Polizisten Statisterie

Termine
FR 3. JUN 2022 · 19:30 · Großes Haus Gera PREMIERE
SA 4. JUN 2022 · 19:30 · Großes Haus Gera
SO 12. JUN 2022 · 18:00 · Großes Haus Gera
FR 24. JUN 2022 · 19:30 · Großes Haus Gera
SA 25. JUN 2022 · 19:30 · Großes Haus Gera
Theaterfrühstück zum Schauspiel „Liebe macht frei“ - SO 26. MRZ 2023 · 11:00 · Theaterzelt Altenburg EINTRITT FREI

SO 2. APR 2023 · 18:00 · Theaterzelt Altenburg PREMIERE
FR 7. APR 2023 · 19:30 · Theaterzelt Altenburg
MO 10. APR 2023 · 18:00 · Theaterzelt Altenburg
SO 7. MAI 2023 · 18:00 · Theaterzelt Altenburg
FR 23. JUN 2023 · 19:30 · Theaterzelt Altenburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche