Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wo ist das Theater?" von Anne Jelena Schulte im Theaterhaus JenaUraufführung: "Wo ist das Theater?" von Anne Jelena Schulte im Theaterhaus...Uraufführung: "Wo ist...

Uraufführung: "Wo ist das Theater?" von Anne Jelena Schulte im Theaterhaus Jena

Premiere 18.10.2019, 20 Uhr, Hauptbühne

Ein großer roter Block steht in Jena. Kennt man, dort findet alljährlich die Kulturarena statt. Aber wenn Wunderbaum mit den Bewohner*innen der Stadt spricht, wissen viele nicht, was der rote Block zudem ist: nämlich ein Theaterhaus, dessen Zuschauerränge im Sozialismus abgerissen wurden. Seither prangt in der Fassade ein nur vom Eisernen Vorhang verschlossenes Loch, durch das neue Formen ein- und ausspazieren.

Copyright: Jan Dirk van der Burg

»Wo ist das Theater?« sollte die 50-Euro-Frage an die Stadt sein, allzu oft jedoch nimmt sie den Schwierigkeitsgrad der Millionenfrage an.

Ausgehend von dieser Erkenntnis hat das Theaterhaus Jena ein Stück in Auftrag gegeben. Anne Jelena Schulte hat in der Stadt Interviews mit Leuten geführt, die die Freiräume der Nachwendejahre genutzt haben, um neue, utopische Formen des Zusammenarbeitens und der Kunst zu probieren. Und mit Leuten, die das Theater nicht kennen, oder in das »richtige« Theater in Weimar gehen. Aus diesen Gesprächen destilliert sie eine Stückvorlage über das flüchtige Moment des Theaters, das sich sowohl in seiner Bau- als auch in seiner Spieltradition spiegelt.

Spätestens nach diesem Abend sollte geklärt sein, wo in Jena das Theater ist. Und nein: »All the world's a stage« gilt hier nicht.

Mit »Wo ist das Theater?« tritt das Ensemble des Theaterhauses Jena zusammen mit Anne Jelena Schulte gegen das Fragezeichen an. Hier ist das Theater!

Mit: Pina Bergemann, Henrike Commichau, Mona Vojacek Koper, Wine Dierickx, Maartje Remmers, Dominik Puhl, Anne Jelena Schulte, Lizzy Timmers

Regie: Wunderbaum
Musik: Sören Bodner (alias DJ Monkey Maffia)
Ausstattung: Maarten van Otterdijk
Dramaturgie: Thorben Meißner

19.10.2019,20 Uhr, Hauptbühne. Weitere Spieltermine sind für den Dezember geplant.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche