Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Oldtimer – "Als der Mauerfall, mein Ford Fiesta und ich 30 wurden" - Ein Theaterprojekt von Ulrike Günther und Isabel Tetzner im Deutschen Nationaltheater Weimar Uraufführung: Oldtimer – "Als der Mauerfall, mein Ford Fiesta und ich 30...Uraufführung: Oldtimer –...

Uraufführung: Oldtimer – "Als der Mauerfall, mein Ford Fiesta und ich 30 wurden" - Ein Theaterprojekt von Ulrike Günther und Isabel Tetzner im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premiere 16.11.2019, 20 Uhr, Studiobühne

»Es ist 2019 und ich werde 30. Was für eine Scheißzahl! Mit 30 soll man bitte wissen, wer man ist, wo man steht und wohin man noch will… Aber wie soll ich das wissen, wenn mir eigentlich unklar ist, woher ich komme?

Copyright: Candy Welz

Fakt ist: Ich wurde vor 30 Jahren geboren – mitten ins totale Chaos hinein. Meine Geburtsurkunde stammt aus einem Land, das heute nicht mehr existiert, mein erstes Spielzeug wurde mit Geld bezahlt, das heute wie Spielgeld erscheint. Und wenn meine Eltern über damals reden, heißt es: Früher war alles besser!

Aber wie war es, dieses obskure ›früher‹? Und wenn ich genau zur Wendezeit geboren wurde, bin ich dann noch Ossi oder schon Wessi? Muss ich darauf überhaupt eine Antwort haben, wenn die Wiedervereinigung doch schon genauso alt ist wie ich?«

Die Schauspielerin Isabel Tetzner und die Regisseurin Ulrike Günther, beide zur Wendezeit geboren, haben alle diese Fragen in den Kofferraum eines Ford Fiesta (Baujahr 1989) geladen und sind losgefahren, um sie Menschen im Osten Deutschlands zu stellen. Das Ergebnis ist ein theatraler Roadtrip mitten durch die Gedankenwelt der Wendegeneration, die fordert, dass die vor 30 Jahren begonnene Wiedervereinigung jetzt doch endlich mal in die Tat umgesetzt werden sollte!

    Ulrike Günther    (Regie)
    Oliver Helf    (Raum)
    Julia Krawczynski    (Bühne und Kostüme)
    Beate Seidel / Eva Bormann    (Dramaturgie)

Mit Isabel Tetzner

Do 28.11.2019 // 20.00 Uhr
Mi 11.12.2019 // 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche