Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Oldtimer – "Als der Mauerfall, mein Ford Fiesta und ich 30 wurden" - Ein Theaterprojekt von Ulrike Günther und Isabel Tetzner im Deutschen Nationaltheater Weimar Uraufführung: Oldtimer – "Als der Mauerfall, mein Ford Fiesta und ich 30...Uraufführung: Oldtimer –...

Uraufführung: Oldtimer – "Als der Mauerfall, mein Ford Fiesta und ich 30 wurden" - Ein Theaterprojekt von Ulrike Günther und Isabel Tetzner im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premiere 16.11.2019, 20 Uhr, Studiobühne

»Es ist 2019 und ich werde 30. Was für eine Scheißzahl! Mit 30 soll man bitte wissen, wer man ist, wo man steht und wohin man noch will… Aber wie soll ich das wissen, wenn mir eigentlich unklar ist, woher ich komme?

Copyright: Candy Welz

Fakt ist: Ich wurde vor 30 Jahren geboren – mitten ins totale Chaos hinein. Meine Geburtsurkunde stammt aus einem Land, das heute nicht mehr existiert, mein erstes Spielzeug wurde mit Geld bezahlt, das heute wie Spielgeld erscheint. Und wenn meine Eltern über damals reden, heißt es: Früher war alles besser!

Aber wie war es, dieses obskure ›früher‹? Und wenn ich genau zur Wendezeit geboren wurde, bin ich dann noch Ossi oder schon Wessi? Muss ich darauf überhaupt eine Antwort haben, wenn die Wiedervereinigung doch schon genauso alt ist wie ich?«

Die Schauspielerin Isabel Tetzner und die Regisseurin Ulrike Günther, beide zur Wendezeit geboren, haben alle diese Fragen in den Kofferraum eines Ford Fiesta (Baujahr 1989) geladen und sind losgefahren, um sie Menschen im Osten Deutschlands zu stellen. Das Ergebnis ist ein theatraler Roadtrip mitten durch die Gedankenwelt der Wendegeneration, die fordert, dass die vor 30 Jahren begonnene Wiedervereinigung jetzt doch endlich mal in die Tat umgesetzt werden sollte!

    Ulrike Günther    (Regie)
    Oliver Helf    (Raum)
    Julia Krawczynski    (Bühne und Kostüme)
    Beate Seidel / Eva Bormann    (Dramaturgie)

Mit Isabel Tetzner

Do 28.11.2019 // 20.00 Uhr
Mi 11.12.2019 // 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche