Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zum Goldenen Giger", Die fränkische BierOper, Stadttheater FürthUraufführung: "Zum Goldenen Giger", Die fränkische BierOper, Stadttheater...Uraufführung: "Zum...

Uraufführung: "Zum Goldenen Giger", Die fränkische BierOper, Stadttheater Fürth

Premiere 19. Mai 2022, 19:30, Großes Haus

Schauplatz der Handlung ist das mittelfränkische Gigerlasbrunn, wo die Familie Thürhauff das 175-jährige Bestehen ihrer Brauerei und den 60. Geburtstag des Seniorchefs Winni feiern will. Vor der Feier gibt es allerdings allerhand Konflikte zu lösen. Winni will die Führung des Betriebes auf seinen Sohn übertragen, der aber keinerlei Ambitionen hegt, aus dem klammen und wenig florierenden Wirtshaus eine neue und hippe „Hopfen-Wellness-Erlebnis- und Event-Lokalität“ zu machen.

Copyright: Rudi Ott, c designbosse.jpg

Der Wahn der Umstrukturierung wird zudem von der Revisorin vom Landratsamt ständig gestört, die in Sachen Sicherheit, Brandschutz und Hygiene so einiges zu bemängeln hat. Winni glaubt, dass sein verfeindeter Bruder hinter den Repressalien steckt, um das Brauerei-Jubiläum zu ruinieren. Die BierOper vereint in einem echten Live-Spektakel zwei Welten miteinander: Wirtshaus-Atmosphäre und Bierseligkeit treffen auf die emotionale und teilweise romantische Welt der Oper.

Auf unterhaltsame Art und Weise mischen sich diese Spähren zu einem musikalischen Singspiel auf der Bühne, bei dem ein erstklassiges Ensemble aus Sänger*innen und Darsteller*innen sowie die Nürnberger Symphoniker für einen höchst süffigen Sound sorgen.

Idee und Text stammen vom Nürnberger Kabarettisten und Autor Bernd Regenauer. Co-Autor und Regisseur ist Christian Schidlowsky. Die Musik schrieb der Fürther Komponist Uwe Strübing. Die sinfonische Musik wird von den Nürnberger Symphonikern, die Koproduzent dieser Uraufführung sind, unter der Leitung von Ingmar Beck und Romely Pfund gespielt.

Die fränkische BierOper
Idee von Bernd Regenauer
Text von Bernd Regenauer, Christian Schidlowsky
Musik von Uwe Strübing

Produktion Stadttheater Fürth/Nürnberger Symphoniker
Musikalische Leitung:
Ingmar Beck/Romely Pfund
Inszenierung:
Christian Schidlowsky mit Bernd Regenauer
Ausstattung:
Beatrix Cameron

mit Laura Barthel, Claudia Bill, Uwe G. Ebert, Michael Ernst, Luca Festner, Ardalan Jabbari, Christian D. Kaltenhäußer, Julia Kempken, Maria Kempken, Doris Sonja Langara, Bernd Regenauer, Gottfried Roth, Klaus Schrage, Markus Simon, Steffen Städtler
Nürnberger Symphoniker

Weitere Termine

    20.05.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
    bis ca. 21:45
    21.05.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
    bis ca. 21:45
    22.05.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
    bis ca. 21:45
    24.05.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
    bis ca. 21:45
    25.05.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
    bis ca. 21:45
    26.05.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
    bis ca. 21:45 F
    01.07.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
     02.07.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
     03.07.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche