Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zum Goldenen Giger", Die fränkische BierOper, Stadttheater FürthUraufführung: "Zum Goldenen Giger", Die fränkische BierOper, Stadttheater...Uraufführung: "Zum...

Uraufführung: "Zum Goldenen Giger", Die fränkische BierOper, Stadttheater Fürth

Premiere 19. Mai 2022, 19:30, Großes Haus

Schauplatz der Handlung ist das mittelfränkische Gigerlasbrunn, wo die Familie Thürhauff das 175-jährige Bestehen ihrer Brauerei und den 60. Geburtstag des Seniorchefs Winni feiern will. Vor der Feier gibt es allerdings allerhand Konflikte zu lösen. Winni will die Führung des Betriebes auf seinen Sohn übertragen, der aber keinerlei Ambitionen hegt, aus dem klammen und wenig florierenden Wirtshaus eine neue und hippe „Hopfen-Wellness-Erlebnis- und Event-Lokalität“ zu machen.

 

Copyright: Rudi Ott, c designbosse.jpg

Der Wahn der Umstrukturierung wird zudem von der Revisorin vom Landratsamt ständig gestört, die in Sachen Sicherheit, Brandschutz und Hygiene so einiges zu bemängeln hat. Winni glaubt, dass sein verfeindeter Bruder hinter den Repressalien steckt, um das Brauerei-Jubiläum zu ruinieren. Die BierOper vereint in einem echten Live-Spektakel zwei Welten miteinander: Wirtshaus-Atmosphäre und Bierseligkeit treffen auf die emotionale und teilweise romantische Welt der Oper.

Auf unterhaltsame Art und Weise mischen sich diese Spähren zu einem musikalischen Singspiel auf der Bühne, bei dem ein erstklassiges Ensemble aus Sänger*innen und Darsteller*innen sowie die Nürnberger Symphoniker für einen höchst süffigen Sound sorgen.

Idee und Text stammen vom Nürnberger Kabarettisten und Autor Bernd Regenauer. Co-Autor und Regisseur ist Christian Schidlowsky. Die Musik schrieb der Fürther Komponist Uwe Strübing. Die sinfonische Musik wird von den Nürnberger Symphonikern, die Koproduzent dieser Uraufführung sind, unter der Leitung von Ingmar Beck und Romely Pfund gespielt.

Die fränkische BierOper
Idee von Bernd Regenauer
Text von Bernd Regenauer, Christian Schidlowsky
Musik von Uwe Strübing

Produktion Stadttheater Fürth/Nürnberger Symphoniker
Musikalische Leitung:
Ingmar Beck/Romely Pfund
Inszenierung:
Christian Schidlowsky mit Bernd Regenauer
Ausstattung:
Beatrix Cameron

mit Laura Barthel, Claudia Bill, Uwe G. Ebert, Michael Ernst, Luca Festner, Ardalan Jabbari, Christian D. Kaltenhäußer, Julia Kempken, Maria Kempken, Doris Sonja Langara, Bernd Regenauer, Gottfried Roth, Klaus Schrage, Markus Simon, Steffen Städtler
Nürnberger Symphoniker

Weitere Termine

    20.05.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
    bis ca. 21:45
    21.05.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
    bis ca. 21:45
    22.05.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
    bis ca. 21:45
    24.05.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
    bis ca. 21:45
    25.05.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
    bis ca. 21:45
    26.05.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
    bis ca. 21:45 F
    01.07.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
     02.07.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
     03.07.2022
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑