Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung des Musicals SCHÖNE NEUE WELT im Grips-Theater BerlinUraufführung des Musicals SCHÖNE NEUE WELT im Grips-Theater BerlinUraufführung des...

Uraufführung des Musicals SCHÖNE NEUE WELT im Grips-Theater Berlin

am 2. November 2006, 19.30 Uhr:

Aldous Huxleys Welterfolg aus dem Jahre 1932 zum ersten Mal auf der Bühne!

In der »Schönen Neuen Welt« sind Probleme abgeschafft. Sexuelle Freiheit ist geboten, virtuelle Orgasmen garantiert, Konsum und Genuss oberste Bürgerpflicht.

Dauerglück ist selbstverständlich. Dank der Normierung funktioniert jeder seinen Aufgaben gemäß. John, der "Wilde", ist nach seiner Ankunft in der »Schönen Neuen Welt« sofort das Objekt aller Begierden, doch er entlarvt das hier so selbstverständliche Glück als Täuschung ...

 

Was von Huxley als utopisches Modell einer "nachgeschichtlichen" Gesellschaft beschrieben wurde, wirft heute die Frage auf, ob wir nicht geradewegs auf die »Schöne Neue Welt« zusteuern.

 

Als Anfang des Jahres der Berliner Komponist und Musiker Achim Gieseler Volker Ludwig aufsuchte, ahnte keiner, was er im Gepäck hatte: Nämlich die Weltrechte an der nichtenglischsprachigen Dramatisierung von Aldous Huxley weltberühmter Utopie Brave New World , die er Volker Ludwig anbieten wollte - und der sofort zusagte! Nun kommt es ausgerechnet im kleinen GRIPS am Hansaplatz am 2. November zur Weltpremiere des Musicals SCHÖNE NEUE WELT, wer hätte das gedacht! Aber ist denn diese 75 Jahre alte Utopie nicht ziemlich verstaubt? Im Gegenteil, befindet Volker Ludiwg. Wir sind ja mittendrin. Ganz viel von dem, wovor in SCHÖNE NEUE WELT gewarnt wird, gilt ja heute als erstrebenswert: Ewige Jugend und Schönheit durch operative oder gar genetische Eingriffe, Dauerglück durch pharmazeutische Unterstützung, steriler Sex, ein Leben ohne Arbeit ... Das sind reale, gegenwärtige Zielsetzungen!

Dank der Unterstützung des Hauptstadtkulturfonds nehmen nun immer mehr die Schönen Neuen Menschen Besitz vom GRIPS, um ab 2. November Sie in die Welt des ewig währenden Glücks zu entführen.

 

Buch und Songtexte:

Volker Ludwig

Musik:

Achim Gieseler

Regie:

Matthias Davids

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑