Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ENGEL DER VERZWEIFLUNG, Tanzabend von Joachim Schloemer im Rokokotheater SchwetzingenUraufführung: ENGEL DER VERZWEIFLUNG, Tanzabend von Joachim Schloemer im...Uraufführung: ENGEL DER...

Uraufführung: ENGEL DER VERZWEIFLUNG, Tanzabend von Joachim Schloemer im Rokokotheater Schwetzingen

Premiere 15.1.2011, 19.30

 

Paul Klee zeichnete den „Angelus Novus“, Walter Benjamin beschrieb ihn als „Engel der Geschichte“. Der „Engel der Verzweiflung“, wie Heiner Müller ihn nennt, ist der glücklose Held des Fortschritts.

Er hat der Zukunft den Rücken zugewandt und blickt auf die Vergangenheit, die sich ihm als stetig wachsender Trümmerhaufen menschlicher Verfehlungen darstellt. Gerne würde er helfend eingreifen, aber „ein Sturm weht vom Paradiese her“ und treibt ihn unerbittlich Richtung Zukunft.

 

Joachim Schloemer, Intendant des Festspielhauses St. Pölten und ehemaliger Künstlerischer Leiter von pvc, schafft einen Resonanzraum für zentrale Fragen unserer Zeit – und dreht die berühmte Allegorie um: Was sieht der Engel, wenn er den Mut aufbringt, seinen Blick zurück nach vorn zu wenden? Lieder, Arien und Madrigale von Sigismondo d’India, Tarquino Merula, Alessandro Stradella, Scarlatti und Händel werden in neuen Bearbeitungen von dem Gitarristen Maurizio Grandinetti und dem Rahmentrommler Murat Coşkun zu einem Pasticcio montiert, und durch die Rahmentrommler Michael Metzler, Andrea Piccioni und Joss Turnbull sowie den Dudelsackspieler Ian Harrison klanglich erweitert.

 

Tanzabend von pvc Tanz Freiburg Heidelberg

 

Konzeption, Regie & Choreographie Joachim Schloemer

Musikalische Leitung Maurizio Grandinetti, Murat Coşkun

Ausstattung Jens Kilian

Lichtdesign Markus Bönzli

Dramaturgie Jutta Wangemann

 

Mezzosporan Cristina Zavalloni, Anna Radziejewska

Tanz und Co-Choreographie Graham Smith, Alice Gartenschläger, Maura Morales

Akustische Gitarre und E-Gitarre Maurizio Grandinetti

Rahmentrommel und Perkussion Murat Coşkun, Michael Metzler, Joss Turnbull, Andrea Piccioni

Zink, Fidel, Schalmei, Dudelsack Ian Harrison

 

Nur zwei weitere Vorstellungen: 20. & 25.1.2011

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑