Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Grete Minde“, Schauspiel nach Heinrich Theodor Fontane im Volkstheater RostockUraufführung: „Grete Minde“, Schauspiel nach Heinrich Theodor Fontane im...Uraufführung: „Grete...

Uraufführung: „Grete Minde“, Schauspiel nach Heinrich Theodor Fontane im Volkstheater Rostock

PREMIERE Freitag, 11. Januar 2019, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus

„Ich mag kein Unrecht sehen und auch keines leiden“ Das Volkstheater Rostock adaptiert eines der eher weniger bekannten, aber umso spannenderen Werke Theodor Fontanes für die Bühne: „Grete Minde“. Die Novelle

basiert auf der wahren Geschichte einer 1618 im altmärkischen Tangermünde als Brandstifterin hingerichteten jungen Frau dieses Namens. Fontane beschreibt einfühlsam eine an sozialer Ungleichheit und Fremdenfeindlichkeit Zerbrechende, die nicht bereit ist, erlittenes Unrecht einfach zu ertragen.

Denn: „Ein unbillig Recht, ein totes Recht“ widerfährt der verwaisten Grete Minde, die von ihrer Verwandtschaft ausgenutzt und schikaniert wird, eines nachts wegläuft, sich durchschlägt, ein uneheliches Kind bekommt und schließlich verzweifelt nach Hause zurückkehrt, wo man ihr Obdach und Erbe verweigert – gestützt auf den Meineid ihres Halbbruders und die Herzlosigkeit der Entscheidungsträger...

„Grete Minde“
Schauspiel nach Heinrich Theodor Fontane / Koproduktion mit dem Theater an der
Parkaue – Junges Staatstheater Berlin

Kay Wuschek, Inszenierung
Joachim Hamster Damm, Bühne & Kostüme
Susanne Winnacker, Dramaturgie

it Petra Gorr, Sandra-Uma Schmitz, Sophia Platz, Bernd Färber, Ulrich K. Müller, Ulf
Perthel, Steffen Schreier, Alexander von Säbel

MATINEE
Sonntag, 06. Januar 2019, 11:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleines Foyer
Eintritt frei!

WEITERER TERMIN
Samstag, 19. Januar 2019, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus

Bild: Theodor Fontane

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche