Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung in Gera: Theaterkinderchor mit neuem Kindermusical „Rabenschwester“Uraufführung in Gera: Theaterkinderchor mit neuem Kindermusical...Uraufführung in Gera:...

Uraufführung in Gera: Theaterkinderchor mit neuem Kindermusical „Rabenschwester“

Premiere 28. Mai um 17 Uhr in der Bühne am Park

Fricka ist zwölf und Anführerin der Rabenbande, die zum Zeitvertreib auf Raubzüge geht. Die achtjährige Irmelin himmelt Fricka an und will unbedingt deren Bande angehören.

Bei einer Mutprobe verunglückt Irmelin. Im Traum erscheint Fricka der Rabe Hugin und nimmt sie mit an Irmelins Krankenbett. Gemeinsam reisen sie in Irmelins Lieblingsgeschichte „Ygdrasil“. Nach Begegnungen mit fantastischen Wesen wie dem Haupt des allwissenden Riesen Mimir, einem geschwätzigen Eichhörnchen namens Ratatösk oder dem missgünstigen Drachen Nidhög gelingt es ihnen schließlich, Irmelins Schatten herauszufinden und zu erlösen, so dass sie wieder gesund wird.Die Geschichte greift auf Figuren der nordischen Mythologie zurück, um auf die Thematik von Gruppenzwang und Verantwortung aufmerksam zu machen.

Nach den großen Erfolgen, die der Theaterkinderchor mit den Musicals „Max und die Zaubertrommel“, „Geisterstunde auf Schloss Eulenstein“ und zuletzt „Die chinesische Nachtigall“ hatte, wird die nächste Produktion des jungen Ensembles mit Spannung erwartet. Theater&Philharmonie Thüringen hat extra ein Werk für den Kinderchor der Bühnen der Stadt Gera in Auftrag gegeben: „Rabenschwester“ nennen der Schauspielkapellmeister des Hauses Olav Kröger und die Autorin Yvonne Wachsmann ihr neues Musical für Kinder.

Regie führt Conny Poppe, seit der Spielzeit 2008/09 als Regieassistentin im Musiktheater bei Theater&Philharmonie Thüringen engagiert. Die musikalische Leitung am Klavier hat Anna Maria Dukszto. Die Choreinstudierung übernimmt Viktoria Kiss aus dem Opernchor. Für die Ausstattung zeichnet Hilke Förster verantwortlich.

Olav Kröger wurde 1965 in Leipzig geboren. Im Alter von 5 Jahren erhielt er ersten Klavierunterricht. Mit 9 Jahren kam er an die Musikschule Leipzig und trat dort bereits mit Kompositionen hervor. 1976 wurde er in die Kinderklasse der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig aufgenommen. Nach dem Schulbesuch begann er 1982 am gleichen Institut seine Studien in den Hauptfächern Komposition und Klavier. Schon während des Studiums legte er Kompositionen verschiedenster Genres vor, u. a. auch ein Konzert für Streichorchester, das 1985 im Gewandhaus zu Leipzig uraufgeführt wurde. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium absolvierte Kröger ein zweijähriges Meisterstudium für Komposition an der Berliner Akademie der Künste. 1989 kam er als Schauspielkapellmeister an das Landestheater Altenburg. Seine kompositorische Arbeit hat er nie vernachlässigt. Es entstand eine Reihe von Schauspielmusiken. 2001 wurde Krögers „Konzert für Violine und Orchester“ im Leipziger Gewandhaus mit dem Solisten Frank Michael Erben und dem Gewandhausorchester unter der Leitung von Dimitri Kitajenko erfolgreich uraufgeführt. Auch in Altenburg und Gera stehen Kompositionen von ihm immer wieder auf dem Spielplan.

Von 2002 bis 2006 war Olav Kröger als Dirigent, Pianist, Liedbegleiter und Komponist freiberuflich tätig. 2007 kehrte er ans Theater Altenburg-Gera zunächst als Solorepetitor zurück. Heute ist Olav Kröger Schauspielkapellmeister von Theater&Philharmonie Thüringen.

Die aus Riesa stammende Autorin Yvonne Wachsmann studierte an der Technischen Universität Zwickau u.a. Deutsch und Ethik (Lehramt) und wechselte später zur Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ nach Leipzig. Dort schloss sie den Studiengang Dramaturgie erfolgreich ab. Bereits 2003 traf sie mit Olav Kröger zusammen. Der Komponist vertonte einige ihrer Arbeiten. So entstanden der Liederzyklus „Abbild und Abglanz“, das “Madrigal II“ und jetzt das Kindermusical „Rabenschwester“.

Die nächste Vorstellung ist gleich am 29. Mai, ebenfalls 17 Uhr. Auch zum Kindertag am 1. Juni wird das Musical 17 Uhr gezeigt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche