Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Krieg. Stell dir vor, er wäre hier" - Uraufführung: "Krieg. Stell dir vor, er wäre hier" - Uraufführung: "Krieg....

Uraufführung: "Krieg. Stell dir vor, er wäre hier" -

Premiere Freitag, 27. April 2018, 19 Uhr // Kammertheater

Ein Auftragswerk der Jungen Oper Stuttgart für alle ab 14 Jahren. -- „Wenn bei uns Krieg wäre. Wohin würdest du gehen?“ Mit der Umkehrung der gegenwärtigen globalen Situation fordert die dänische Autorin Janne Teller in ihrem schonungslosen Essay Krieg. Stell dir vor, er wäre hier unsere Vorstellungskraft und unser Empathievermögen heraus. Die direkte Sprache Janne Tellers steht im Kontrast zu der poetischen Kraft von Nora Gomringers Gedichten, die Erinne-rungsräume an die Heimat schaffen und die Sehnsucht wecken nach dem, was war.

Im Auftrag der Jungen Oper Stuttgart hat der Komponist Marius Felix Lange diese beiden grundverschiedenen Sprachen und Perspektiven auf die Heimat zu einer politisch aktuellen Kammeroper mit klassischem Streichquartett und Gesang für alle ab 14 Jahren vertont. Elena Tzavara führt Regie. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen des Komponisten.
Die elegische, emotionale Musik von Marius Felix Lange unterstützt die Wirkung von Nora Gomringers verdichteter Sprache. Seine Komposition, die manchmal eher an einen Liederzyklus als an eine Oper erinnert, wählt statt eines durchgängigen Narrativs eine Form des Wechselspiels von gesprochenem Text, Melodram und gesungenen Gedichten. Regisseurin Elena Tzavara wird in ihrer Inszenierung be-wusst auf die Darstellung von Krieg verzichten und vielmehr die Assoziationsräume der Gedichte durch starke Bilder weiterspinnen.

Die Kammeroper "Krieg. Stell dir vor, er wäre hier" stellt also nicht die Situation des Krieges ins Zent-rum, sondern wirft die gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit auf: Was bedeuten uns unsere Demokra-tie und unsere Werte? Und wie zerbrechlich sind diese?

Kammeroper für alle ab 14 Jahren
von Marius Felix Lange
nach dem gleichnamigen Buch von Janne Teller und mit Gedichtinseln von Nora Gomringer

Musikalische Leitung: Marius Felix Lange, Benjamin Hartmann,
Regie: Elena Tzavara,
Ausstattung: Elisabeth Vogetseder,
Dramaturgie: Rebekka Meyer,
Licht: Rainer Eisenbraun

Sopran: Aïsha Tümmler, Bariton: Ipča Ramanović, Schauspieler/Sprecher: Matthias Jahrmärker, Der Junge: Boris Dick, Benedikt Merath, Jegor Dick

Weitere Vorstellungen: 02.* | 03. | 07. | 09.* | 15. | 16.* | 17.* | 18. Mai 2018
* Schulvorstellungen; Für die übrigen Vorstellungen gibt es ein begrenztes Kartenkontingent für Gruppen.

Begleitveranstaltungen zu Krieg. Stell dir vor, er wäre hier
Öffentliche Probe
Samstag, 14. April 2018, 11 bis 12 Uhr, Kammertheater.
Das Produktionsteam gibt Einblicke in die Probenarbeit.
Einführung
Vor der Uraufführung am 27. April 2018 findet um 18 Uhr im Foyer des Kammertheaters eine Einfüh-rung mit Janne Teller, Nora Gomringer und der Dramaturgin Rebekka Meyer statt.

Karten über www.oper-stuttgart.de, Kartentelefon: 0711. 20 20 90, und an der Abendkasse.
Weitere Informationen zur Neuproduktion unter www.oper-stuttgart.de/krieg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche