Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MINA - Musik von Jugendlichen und Uwe Dierksen - Oper FrankfurtUraufführung: MINA - Musik von Jugendlichen und Uwe Dierksen - Oper FrankfurtUraufführung: MINA -...

Uraufführung: MINA - Musik von Jugendlichen und Uwe Dierksen - Oper Frankfurt

Samstag, dem 2. Februar 2019, um 19.30 Uhr ins Bockenheimer Depot

Vor gut einem Jahr startete ein einzigartiges, zunächst namenloses Jugendprojekt: musiktheaterbegeisterte SchülerInnen im Alter von 13 bis 20 Jahren entwickelten unter der Leitung des Komponisten Uwe Dierksen (*1959) und der Schriftstellerin Sonja Rudorf (*1966) ein eigenes Bühnenwerk. Das Besondere dabei war, dass sich die Jugendlichen aus Frankfurt, dem Rhein-Main-Gebiet, Fulda und Aschaffenburg selbst als Textdichter und Komponisten versuchen durften.

 

Copyright: Probenfoto Barbara Aumüller

Auf ein Casting im Dezember 2017 folgten ab Februar 2018 intensive musikalische Improvisationssessions und Workshops im kreativen Schreiben, und die Jugendlichen nahmen dafür an fast jedem Wochenende und während der Schulferien zum Teil sehr weite Wege auf sich.

So entstand eine außergewöhnliche Musik: Sie changiert zwischen Pop, Barock, experimenteller Musik und Improvisation. Uwe Dierksen gab den jungen Musizierenden die Möglichkeit, neue und ungewöhnliche Klänge kennenzulernen und diese weiterzuentwickeln.

Das „Schreibteam“ beschäftigte sich zunächst mit der Suche nach einem Plot und der Frage: Was beschäftigt uns so sehr in unserem Alltag, dass wir es auf die Bühne bringen möchten? Interessanterweise waren sich alle Mitglieder dieses Teams sofort einig darüber, dass es nicht die Themen Mobbing, Social Media oder Integration sind, sondern ein von den aktuellen Nachrichten unabhängiges, aber dennoch allgegenwärtiges Thema: Freiheit. Nachdem die Handlung um die junge Erwachsene Mina, ihren eintönigen, durchstrukturierten Alltag und ihren Weg in ein unabhängiges Leben fertiggestellt war, stand fest, dass die Protagonistin auch gleichsam den Titel des Stückes verkörpert: Mina.

Zunächst arbeiteten beide Teams – das „Kompositionsteam“ und das „Schreibteam“ – parallel. Nachdem ein Großteil der Songs und der Handlung fertig war, folgte eine zeitintensive Phase des Zusammenfügens von Musik und Text. Songtexte zu schreiben erforderte zum einen eine große Musikalität der Jugendlichen, aber auch einen feinfühligen Umgang mit der Sprache, um eine gute Balance zwischen beiden Elementen zu erhalten. Dies gestaltete sich als große Herausforderung.
Seit November 2018 schlüpfen die Jugendlichen nun in andere Rollen, in die der OrchestermusikerInnen und SängerInnen. Unter der musikalischen Leitung Uwe Dierksens studieren Jungen und Mädchen – mit Unterstützung der Frankfurter Bläserschule unter der Leitung von Sunhild Pfeiffer – als StreicherInnen und BlechbläserInnen, aber auch als E-GitarristInnen, BassistInnen und SchlagzeugerInnen die Partitur ein, während die Regisseurin Ute M. Engelhardt, ehemals als Regieassistentin an der Oper Frankfurt tätig, die Szene erarbeitet. Alle zusammen präsentieren sie schließlich im Rahmen der Uraufführung am 2. Februar 2019 ihr Werk im Bockenheimer Depot.

Text von Jugendlichen und Sonja Rudorf (*1966)

Musikalische Leitung: Uwe Dierksen
Regie: Ute M. Engelhardt
Bühnenbild und Kostüme: Mara Scheibinger
Licht: Marcel Heyde
Projektleitung: Adda Grevesmühl, Anna Ryberg

Jugendliche AkteurInnen und MusikerInnen
Im Rahmen des Vermittlungsprogramms der Oper Frankfurt Jetzt! Oper für dich
Mit freundlicher Unterstützung der Art Mentor Foundation Lucerne

Weitere Vorstellungen: 4. (19.30 Uhr), 6. (11.00 und 19.30 Uhr) Februar 2019

Preise: Erwachsene € 20 bis 40 / Schüler € 8 bis 15 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf)
Karten sind bei den üblichen Vorverkaufsstellen, online unter www.oper-frankfurt.de oder im telefonischen Vorverkauf 069 – 212 49 49 4 erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑