Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Verbrechen und Strafe" von Fjodor Dostojewski - Hans Otto Theater Potsdam "Verbrechen und Strafe" von Fjodor Dostojewski - Hans Otto Theater Potsdam "Verbrechen und Strafe"...

"Verbrechen und Strafe" von Fjodor Dostojewski - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere Freitag 2 Februar 2018, 19:30 Neues Theater

»Warum anständig sein, in einer Welt, die vollkommen verkommen ist? Ein Leben als Preis für Tausende von Leben, die vor Verfall und Fäulnis gerettet werden – das ist doch eine einfache Rechnung!« Der mittellose Jura-Student Raskolnikow wähnt sich auf der Seite der außergewöhnlichen Menschen. Deshalb sieht er sich dazu berechtigt, im Dienste des Fortschritts, ein Verbrechen zu begehen. Er ermordet die raffgierige Pfandleiherin Aljona Iwanowna und deren Schwester, um ihr Geld für sich selbst zu verwenden.

Copyright: HL Böhme

Der Doppelmord gelingt, doch Raskolnikow ist nicht der kaltblütige Mörder, für den er sich hält. Sein schlechtes Gewissen steigert sich zu fiebrigen Schuldgefühlen. Der Glaube, er sei ein Auserwählter, schwindet allmählich. Raskolnikow gesteht schließlich die Tat. Durch die Einsicht in sein eigenes moralisches Scheitern gewinnt er die Erkenntnis, dass es auf komplexe Fragen gesellschaftlichen Zusammenlebens keine einfachen Antworten gibt.

Dostojewskis 1866 publizierter Kriminalroman »Verbrechen und Strafe«, auch unter dem Titel »Schuld und Sühne« bekannt, fragt danach, ob sich Straftaten im Sinne einer »größeren Sache« rechtfertigen lassen; er fragt nach Recht und Gerechtigkeit, nach Schuld und Verantwortung. Unsere Gegenwart, geprägt von ideologisch motiviertem Terror, zeigt, dass auch wir uns diesen Fragen stellen müssen; in unserer jüngeren Vergangenheit ebnete der Glaube an die eigene Überlegenheit den Weg in ein katastrophales Menschheitsverbrechen.

Alexander Nerlich, dessen Potsdamer Inszenierung von Ibsens »Peer Gynt« für den Friedrich-Luft-Preis 2017 nominiert war, wird den Stoff  inszenieren.

  • Regie Alexander Nerlich
  • Bühne/ Kostüme Zana Bosnjak
  • Musik Malte Preuß
  • Choreografie Jasmin Hauck, Cecilia Wretemark
  • Dramaturgie Julia Fahle
  • Theaterpädagogik Manuela Gerlach


Besetzung
Rodion Romanowitsch Raskolnikow / Chor Eddie Irle
Dmitrij Prokofjitsch Rasumichin / Ilja Petrowitsch / Mikolka / Chor Florian Schmidtke
Sofja (Sonja) Semjonowna Marmeladowa / Lisaweta Iwanowna / Nastassja Petrowna / Chor Nina Gummich
Semjon Sacharitsch Marmeladow / Pjotr Petrowitsch Luschin / Chor Michael Schrodt
Arkadij Iwanowitsch Swidrigajlow / Porfirij Petrowitsch / Chor Moritz von Treuenfels
Pulcherija Alexandrowna Raskolnikowa / Aljona Iwanowna / Amalija Fjodorowna Lippewechsel / Chor Andrea Thelemann
Awdotja (Dunja) Romanowna Raskolnikowa / Katerina Iwanowna Marmeladowa / Chor Denia Nironen

  • Februar 2018 Freitag 2. / Samstag 10. / Sonntag 11. / Mittwoch 28.
  • März 2018 Freitag 9. / Sonntag 25.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche