Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vier Autorinnen & ein Autor in der Endauswahl für das Hans-Gratzer-Stipendium 2016Vier Autorinnen & ein Autor in der Endauswahl für das Hans-Gratzer-Stipendium...Vier Autorinnen & ein...

Vier Autorinnen & ein Autor in der Endauswahl für das Hans-Gratzer-Stipendium 2016

Wien, 11.04.2016. Die Dramatiker*innen Manuel Werner Bräuer, Clara Gallistl, Anna Gschnitzer, Sophie Nikolitsch und Miroslava Svolikova sind in der Endauswahl für den Gewinn des Hans-Gratzer-Stipendiums 2016. Mit ihren Einreichungen zum Thema „Europa 2057“ setzten sie sich unter den rund 50 Bewerber*innen durch.

Workshop mit Falk Richter und namhaften Gastreferent*innen

Ab Ende April werden sie nun einen knapp zweiwöchigen Workshop mit dem international renommierten Autor und Regisseur Falk Richter absolvieren. Mit Richter werden sie über zeitgenössische Konzepte der Autorschaft diskutieren.

Zudem werden unter anderem die Publizistin Liane Bednarz, die in jüngster Zeit zu einer der wichtigsten Beobachterin der Neuen Rechten in Europa avancierte, und die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ulrike Guérot (Autorin: „Warum Europa eine Republik werden muss!“) den Dramatiker*innen fachliche Inputs zu Status Quo und Zukunft Europas liefern.

Präsentation & Uraufführung

Anlässlich des Europatages werden in Zusammenarbeit mit der Vertretung der Europäischen Kommission sowie dem Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich am 13.5. die fünf Stückentwürfe in kurzen szenischen Lesungen unter Mitwirkung des Max-Reinhardt-Seminars im Schauspielhaus Wien präsentiert. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch der/die Gewinner*in bekanntgegeben, der/die einen von der Literar mechana finanzierten Werkauftrag erhält. Das Gewinnerstück wird am Schauspielhaus Wien zur Uraufführung gebracht.

„Wir sind sehr glücklich über die hohe Qualität der Einsendungen, die teilweise sehr originelle Umsetzungen für das Ausschreibungsthema entwickeln.“, sagte Tobias Schuster, Leitender Dramaturg am Schauspielhaus Wien. Eine Jury bestehend Edith Draxl (Leiterin DRAMA FORUM uniT Graz), Dramatiker Falk Richter, Tomas Schweigen (Künstlerischer Leiter Schauspielhaus Wien) und Tobias Schuster (Leitender Dramaturg Schauspielhaus Wien) wird bis zum 13.5. den Gewinner des Hans-Gratzer-Stipendiums küren. Eine weitere Stimme wird über eine Abstimmung des Publikums nach den Lesungen der Entwürfe vergeben, sodass die Zuschauer*innen aktiv am Auswahlprozess beteiligt sind.

Über das Hans-Gratzer-Stipendium

Das Hans-Gratzer-Stipendium ist ein Projekt des Schauspielhauses Wien in Zusammenarbeit mit der Literar Mechana. Das Preisgeld in Höhe von EUR 5000,- wird gestiftet von der Literar Mechana.

Foto: Falk Richter, erster Mentor des neuen Hans-Gratzer-Stipendiums 2016 (Foto Bernhard Musil)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche