Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volksoper Wien: "Die spanische Stunde" / "Die Kluge"Volksoper Wien: "Die spanische Stunde" / "Die Kluge"Volksoper Wien: "Die...

Volksoper Wien: "Die spanische Stunde" / "Die Kluge"

von Maurice Ravel / Carl Orff

Premiere Samstag, 31. März 2007, 19.00 Uhr.

Die Musikkomödie "Die spanische Stunde" von Maurice Ravel wird - in der ersten Neuproduktion des Werkes an der Volksoper seit ueber vierzig Jahren - mit Carl Orffs "Die Kluge" zu einem Abend kombiniert.

DIE SPANISCHE STUNDE

Musikkomödie in einem Akt

Libretto von Franc-Nohain

Musik von Maurice Ravel (1875-1937)

In deutscher Sprache

Musikalische Leitung: Dietfried Bernet

Inszenierung: Aniara Amos

Bühne und Kostüm: Maria-Elena Amos

Concepción: Adrineh Simonian / Eva Maria Riedl

Torquemada: Heinz Zednik / Wolfgang Gratschmaier

Ramiro: Morten Frank Larsen / Jochen Schmeckenbecher

Gonzalve: Jörg Schneider / Sebastian Reinthaller

Don Inigo Gomez: Lars Woldt / Karl Huml

Zum Stück:

Ihrem Mann, dem Uhrmacher Torquemada, fehlt es an Muskelkraft. Kein Wunder, dass die Männer bei der schönen Concepción ihr Glück versuchen. Was bietet sich besseres an als Versteckspiel in Uhrenkaesten? Jämmerliche Abenteuer seien dies, beklagt Concepción, enttäuscht von der Temperamentlosigkeit jener Männer, die sich Spanier und Landsleute Don Juans nennen! Doch der Mauleseltreiber Ramiro ist nicht zu unterschätzen -

An der Volksoper feierte Ravels Einakter 1964 seine Erstauffuehrung in einer Inszenierung von Otto Schenk (gemeinsam mit Ravels "L’Enfant et les Sortilèges") und stand bis Oktober 1967 insgesamt 22 Mal am Spielplan.

DIE KLUGE - Die Geschichte von dem König und der klugen Frau

Nach dem Märchen "Die kluge Bauerntochter" der Gebrüder Grimm

Libretto und Musik von Carl Orff (1895-1982)

Musikalische Leitung: Dietfried Bernet

Inszenierung: René Zisterer

Bühne und Kostüm: Maria-Elena Amos

Des Bauern Tochter: Jennifer O’Loughlin / Natalie Karl

Der König: Wolfgang Koch / Morten Frank Larsen

Der Bauer: Sorin Coliban/ Lars Woldt

Der Kerkermeister: Gerhard Ernst

Der Mann mit dem Esel: Daniel Behle/ Thomas Sigwald

Der Mann mit dem Maulesel: Daniel Schmutzhard/ Josef Luftensteiner

1. Strolch: Karl-Michael Ebner/ Christian Drescher

2. Strolch: Einar Th. Gudmundsson/ Josef Forstner

3. Strolch: Stefan Cerny/ Markus Raab

Zum Stück:

Ein Bauer findet einen goldenen Mörser und bringt ihn dem König. Der König lässt den Bauer einsperren, weil er diesen beschuldigt, den fehlenden Stößel gestohlen zu haben. Die Tochter des Bauern hatte die Ungerechtigkeit des Königs vorhergesehen. Um die Klugheit der Tochter zu prüfen, gibt der König ihr drei Raetsel auf. Nachdem sie diese gelöst hat, heiratet er "die Kluge". Doch eines Tages richtet sich die Klugheit der Königin gegen den König ...

Ein weltweit verbreitetes Maerchenmotiv liegt der Geschichte von dem König und seiner klugen Frau, so der Untertitel von Carl Orffs "Die Kluge"uraufgeführt 1943 am Opernhaus Frankfurt/Main, zugrunde.

*Die Kluge“ wurde an der Volksoper zum ersten Mal 1953 als österreichische Erstaufführung (Regie: Alfred Rott) mit Ester Rethy in der Titelrolle gezeigt und stand zuletzt 1985 am Spielplan.

Aniara Amos und René Zisterer, zwei viel versprechende Regisseure, stellen sich erstmals in Wien vor. Die musikalische Leitung hat Dietfried Bernet. Und an zwei Sonntagen im April zeigt die Volksoper "Die Kluge“ in einer speziellen Fassung für Kinder!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche