Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vorarlberger Landestheater Bregenz: ABFALL BERGLAND CÄSAR von Werner SchwabVorarlberger Landestheater Bregenz: ABFALL BERGLAND CÄSAR von Werner SchwabVorarlberger...

Vorarlberger Landestheater Bregenz: ABFALL BERGLAND CÄSAR von Werner Schwab

Premiere: Donnerstag, 9. Juni 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Seine Zeit unter den Menschen war kurz, sie war wild und sie war ungeheuer produktiv: Der Grazer Werner Schwab lebte, liebte und arbeitete wie ein Besessener, schrieb Hörspiele und Prosa, malte, gestaltete, formte Skulpturen, stieg als Dramatiker in kürzester Zeit zum Superstar (und Enfant terrible) der deutschsprachigen Bühnenszene auf und erfand nebenbei Schwabisch, sein unverwechselbares Idiom, eine Kunstsprache, mit der er sich über den schöngeistigen Jargon der Kulturschickeria lustig machte.

Copyright: Probenfoto Sarah Mistura

Wie nähert man sich dem Werk eines solchen Wahnwitzausnahmekünstlers an, und insbesondere seinem bildstarken Prosatext ABFALL BERGLAND CÄSAR? Stephanie Geiger und FM Einheit, seit vielen Jahren an den Schnittstellen von Musik, Theater und bildender Kunst tätig, kreieren für Bregenz eine Installation mit doppeltem Boden: Nicht in den Zuschauerraum, sondern auf die Bühne laden sie das Publikum, in ein rustikales Beisl, zu Wein, Bier und Beisammensein.

Doch die bierselige (Schein)Gemütlichkeit entwickelt sich zu einer furiosen Sprach/Klang/Bild-Performance - auf Schwabisch, eben.

Inszenierung, Bühne & Kostüm Stephanie Geiger
Musik, Video & Regiemitarbeit FM Einheit
Video Dion Schumann
Dramaturgie Stephanie Gräve, Elias Lepper

Mit Vivienne Causemann, Nico Raschner
Im Video Jennifer Minetti (†)

Vorstellungen: So 12.6. / Di 14.6. / Sa 18.6. / So 19.6. / Mi 22.6. und Do 23.6., 19.30 Uhr, Großes Haus
    ­
    ­
­     ­     ­
­     ­

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche