Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Willkommen" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Deutsches Theater in Göttingen"Willkommen" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Deutsches Theater in Göttingen"Willkommen" von Lutz...

"Willkommen" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere Sa, 10.3. | 19.45 Uhr | DT – 1

Beim monatlichen WG-Dinner verkündet der Anglistikdozent Benny, dass er für ein Jahr nach New York gehen wird und eröffnet seinen Plan: Er möchte sein Zimmer Flüchtlingen zur Verfügung stellen. Während die Fotografin Sophie begeistert ist, rücken die anderen nach und nach mit ihren Bedenken heraus. Doro hasst das Machogehabe arabischer Männer, der Betriebswirt Jonas fürchtet um die Ruhe, die er für seinen Karrieresprung braucht und die Studentin Anna eröffnet, dass sie schwanger ist und dass vielleicht doch lieber der Kindsvater einziehen sollte.

Copyright: GK+

Für sie alle scheint es schwierig, die viel gepriesene deutsche Willkommenskultur im Alltag zu leben. Und wenn die Meinungen auseinandergehen, Toleranzgrenzen unterschiedlich verlaufen, Integrationsvorstellungen auseinanderklaffen, greift man schon mal gedankenlos zu Klischees und bestätigt unwillkürlich komisch Vorurteile. Als schließlich der annoncierte Kindsvater eintrifft, geht die Auseinandersetzung in eine unerwartete neue Runde.

Lutz Hübner und Sarah Nemitz haben mittlerweile ein dramatisches OEuvre von beträchtlichem Umfang geschaffen, zu dem auch »Frau Müller muss weg« (2015 von Sönke Wortmann mit Anke Engelke in einer der Hauptrollen verfilmt) gehört. Das Autoren-Duo greift gerne aktuelle Themen auf, schreibt immer wieder für und über Jugendliche und gehört laut Statistik des Deutschen Bühnenvereins zu den meistgespielten lebenden deutschen Autoren. Die Stücke der beiden wurden vielfach mit Preisen ausgezeichnet und zu allen wichtigen Festivals eingeladen.

    Regie
       Antje Thoms
    Dramaturgie
       Sonja Bachmann
    Bühne
       Jeremias Böttcher
    Kostüme
       Jeremias Böttcher

Do, 22.03.2018
19:45 Uhr
Do, 29.03.2018
19:45 Uhr
Di, 03.04.2018
19:45 Uhr
Fr, 13.04.2018
19:45 Uhr
Fr, 20.04.2018
19:45 Uhr
Mi, 09.05.2018
19:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche