Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zahlreiche Ernennungen im Ensemble des Wiener StaatsballettsZahlreiche Ernennungen im Ensemble des Wiener StaatsballettsZahlreiche Ernennungen...

Zahlreiche Ernennungen im Ensemble des Wiener Staatsballetts

Im Anschluss an die am 28. Juni 2011 mit großem Beifall aufgenommene Nurejew Gala 2011 in der Wiener Staatsoper gab der Direktor des Wiener Staatsballetts, Manuel Legris, Avancements innerhalb der Ensemblehierarchie bekannt: Liudmila Konovalova und Nina Poláková wurden zu Ersten Solotänzerinnen ernannt, Natalie Kusch zur Solotänzerin. Alena Klochkova und Franziska Wallner-Hollinek avancierten zu Halbsolistinnen.

Bei diesen vor dem versammelten Ballettensemble auf der Bühne der Wiener Staatsoper vorgenommenen Ernennungen waren auch Staatsoperndirektor Dominique Meyer und der

Geschäftsführer der Bundestheater-Holding, Dr. Georg Springer, zugegen.

Liudmila Konovalova stammt aus Moskau. Nach Abschluss ihrer Ausbildung an der Staatlichen

Moskauer Ballettakademie wurde sie 2002 an das Russische Staatsballett engagiert. 2007 schloss

sie sich dem Staatsballett Berlin an, wo sie zur Solotänzerin avancierte. Seit 2010 ist sie

Solotänzerin des Wiener Staatsballetts. Gastauftritte absolvierte sie in Europa und Japan. Zu

ihren Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben zählen 1. Preise beim ÖTR-Contest in

Wien und beim Premio Roma (beide 2007).

Nina Poláková wurde in Trnava (Slowakei) geboren. Die Absolventin des Tanzkonservatoriums

Bratislava wurde 2003 als Solistin an das Ballett des Slowakischen Nationaltheaters engagiert.

2005 wurde sie Mitglied des Balletts der Wiener Staatsoper und Volksoper, 2010 avancierte sie

zur Solotänzerin des Wiener Staatsballetts. Zu ihren Auszeichnungen zählen: 1. Preis beim

Internationalen Ballettwettbewerb in Brünn (2000), 2. Preis beim ÖTR-Contest in Wien (2001).

Natalie Kusch stammt aus Nikopol (Ukraine). Nach Ausbildung am Theater-College in

Dnjepropetrowsk war sie Ballettmitglied am dortigen Opernhaus. Nach Weiterbildung am

Ballettkonservatorium St. Pölten hatte sie Engagements in Kairo und Magdeburg. 2005 wurde sie

Mitglied des Balletts der Wiener Staatsoper und Volksoper. 2010 avancierte sie zur Halbsolistin

des Wiener Staatsballetts.

Alena Klochkova wurde in Nowosibirsk geboren. Sie ist Absolventin der Staatlichen

Ballettschule in ihrer Heimatstadt und war von 1996 bis 2005 Solistin des Michailowski-Theaters

in St. Petersburg sowie von 2003 an Gastsolistin in verschiedenen St. Petersburger und Moskauer

Ensembles. Gastspiele gab sie in vielen europäischen Ländern und in China. 2007 wurde sie an

Das Ballett der Wiener Staatsoper und Volksoper engagiert.

Franziska Wallner-Hollinek wurde in Wien geboren. Sie studierte an der Ballettschule der

Österreichischen Bundestheater sowie an der Royal Ballet School und am Staatlichen

Ungarischen Ballettinstitut. 1995 wurde sie Mitglied des Wiener Staatsopernballetts. 2000–2002

war sie am Königlich Dänischen Ballett engagiert. Danach kehrte sie zurück zum Wiener

Staatsopernballett. Für Junge Choreographen erarbeitete sie 1999 ihre erste Choreographie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche