Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Arlecchino" & "Cavalleria rusticana" im Theater Görlitz"Arlecchino" & "Cavalleria rusticana" im Theater Görlitz"Arlecchino" &...

"Arlecchino" & "Cavalleria rusticana" im Theater Görlitz

OPERN-DOPPELABEND! Premiere am 10.11.2007 um 19:30 Uhr

In deutscher Sprache mit deutschen und polnischen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: GMD Eckehard Stier

Regie: Henriette Sehmsdorf

 

Arlecchino oder Die Fenster

Ein theatralisches Capriccio in einem Akt von Ferruccio Busoni

Worte vom Komponisten

 

Den Doppelabend eröffnet das tragik-komische Capriccio Arlecchino von Ferruccio Busoni (1866 – 1924). Die Aufsehen erregende Uraufführung am Züricher Stadttheater 1917 dirigierte der Komponist höchstpersönlich. Busonis Einakter stellt ein Unikum der Opernliteratur dar: Die Rolle des Titelhelden Arlecchino ist einem Sprecher anvertraut, welcher nur ein kleines „Lied“ hinter der Bühne zu singen hat. Ansonsten ist er Macher und Kommentator seiner eigens inszenierten Musikkomödie.

Busonis Komposition ist eine köstliche Parodie der italienischen Oper des 19. Jahrhunderts im Stile der Kollegen Rossini und Donizetti. Aber auch Beethoven und sogar Mozarts Don Giovanni blinzeln ab und an verschmitzt durch die Partitur. Das Werk ist in vier Sätze untergliedert und erinnert entfernt an den Aufbau einer Sonate: Zwei überwiegend schnelle Ecksätze umrahmen einen Marsch und einen lyrisch getragenen Satz.

 

Handlung

Betrogener Ehemann, fremd dem eignen Lose,

Rivalen, um ein zweites Weib in Streit;

Blutiger Zweikampf folgt, daran sich lose

Landläufige Weisheit und Betrachtung reiht;

Ein grader Mann in buntgeflickter Hose

Greift hurtig-keck in die Begebenheit;

So spiegelt sich die kleine Welt im kleinen;

was lebend wahr, will nachgeahmt erscheinen.

(aus: Arlecchinos Ansprache an das Publikum, Prolog)

 

&

 

Cavalleria rusticana

Sizilianische Bauernehre

Melodram in einem Aufzug von Pietro Mascagni

Dichtung von Giovanni Targioni-Tozzetti und Guido Menasci

 

Die Erfolgsgeschichte des Operneinakters Cavalleria rusticana des italienischen Komponisten Pietro Mascagni (1863 – 1945) liest sich wie ein Märchenbuch: Ein junger Student reicht 1890 ein Opern-Manuskript bei einem Kompositionswettbewerb ein, gewinnt diesen und die umjubelte Uraufführung im Mai desselben Jahres am Teatro Costanzi in Rom macht den bisher völlig unbekannten Pietro Mascagni über Nacht zum Superstar der Opernwelt. Seit diesem besagten Jahr ist der Einakter Cavalleria rusticana – daraus weltberühmt das Sinfonico intermezzo – von den Spielplänen der Alten und Neuen Welt nicht mehr wegzudenken. Die Geburtsstunde der Oper kreierte neben dem überwältigenden Publikumserfolg auch einen völlig neuartigen Stil: das realistische MusiktheaterVerismus genannt. Merkmal hierfür ist die naturalistische Darstellung von Grausamkeiten und sozialen Missständen. Der Komponist traf den Nerv der Zeit.

 

Handlung

Ein sizilianisches Dorf am Ostermorgen des Jahres 1880. Die Bäuerin Santuzza, welche von Turridu verführt wurde, ist verzweifelt, als sie herausfindet, dass er sich wieder seiner früheren Geliebten Lola zugewandt hat. Diese ist jedoch inzwischen mit dem Fuhrmann Alfio verheiratet. Als ein letzter Versuch der verletzten Santuzza scheitert, den Geliebten zurückzugewinnen, erzählt sie Alfio von der Beziehung. Dieser schwört Rache und fordert Turridu zum Duell auf. Wenig später wird Turridu von Alfio erstochen.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE KLANGMISCHUNG -- "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky bei NAXOS (BR KLassik)

Nicht sonderlich erfolgreich geriet die Stuttgarter Uraufführung der einaktigen Oper "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky im Jahre 1917 unter der Leitung von Max von Schillings. In…

Von: ALEXANDER WALTHER

Die ganze Wahrheit? -- „True Crime“ - Andrey Kaydanovskiy | Hege Haagenrud | Demis Volpi in der Deutschen Oper am Rhein

Drei tänzerische Perspektiven zu Wahrheit und Fiktion: Andrey Kaydanovskiy „Chalk“, Hege Haagenrud „The Bystanders“, Demis Volpi „Non-Fiction Études“  

Von: Dagmar Kurtz

SZENEN OHNE ILLUSIONEN -- "Tosca" von Giacomo Puccini in der Staatsoper Stuttgart

Kann Kunst unsere Wirklichkeit beeinflussen? Diese Frage steht als zentrales Thema im Zentrum der Inszenierung von Willy Decker, dessen Figuren sich in Puccinis "Tosca" in einem schwarzen Kasten…

Von: ALEXANDER WALTHER

RETTET DIE FRAUEN! -- Premiere "Zertretung" von Lydia Haider im Schauspiel Nord STUTTGART

Die 1985 in Oberösterreich geborene Lydia Haider hat hier einen radikalen Text vorgelegt, der zuweilen an Rainald Goetz erinnert. Die zentrale Frage lautet: Wie geht man mit einem System um, das…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOSE HÖHENFLÜGE -- SWR Symphonieorchester mit Busoni und Sibelius im Beethovensaal der Liederhalle/STUTTGART

Zwei unterschiedliche Zeitgenossen standen diesmal im Zentrum: Jean Sibelius und Ferrucio Busoni. Immerhin weiß man, dass beide in Helsinki Schumanns Klavierquintett in Es-Dur gemeinsam musizierten.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑