Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Arrigo Boitos "Mefistofele" in der Staatsoper Stuttgart: Arrigo Boitos "Mefistofele" in der Staatsoper Stuttgart: Arrigo Boitos...

Arrigo Boitos "Mefistofele" in der Staatsoper Stuttgart:

Premiere Sonntag, 16. Juni 2019, 18 Uhr

In seiner Oper macht Arrigo Boito den Teufel zur Titelfigur. Am Anfang steht die Wette zwischen Gott und Mefistofele – und der Wetteinsatz ist Faust. Oder, wie Àlex Ollé es formuliert: „In dem Spiel zwischen Gott und dem Teufel nimmt Faust den Platz der Würfel ein, die über den grünen Filz kullern.“

Regisseur Àlex Ollé, Mitglied des katalanischen Theater-Kollektivs La Fura dels Baus, zeigt in Mefistofele Boitos italienische Sicht auf Goethes Faust-Stoff und wird in dieser Neuproduktion gemeinsam mit seinen Ausstattern Alfons Flores (Bühne) und Lluc Castells (Kostüme) erstmals eine seiner spektakulären Arbeiten in Stuttgart präsentieren. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Daniele Callegari. Er gibt bei dieser Produktion sein Debüt beim Staatsorchester Stuttgart. Gespielt wird die Zweitfassung der Oper von 1875.

Mika Kares gibt in der Titelpartie sein Hausdebüt. Der finnische Bass ist regelmäßig zu Gast an der Wiener Staatsoper, dem Teatro Real in Madrid, am Royal Opera House Covent Garden und an der Opéra national de Paris. In der Rolle seines Gegenspielers Faust gibt der italienische Tenor Gianluca Terranova sein Hausdebüt. Olga Busuioc, seit 2018/19 im Ensemble, singt erstmals die beiden Partien der Margherita / Elena. Die moldawische Sopranistin ist unter anderem Preisträgerin des Gesangswettbewerbs Francisco Viñas in Barcelona und begeisterte das Stuttgarter Publikum bislang als Mimì in Puccinis La Bohème sowie als Antonia und Giulietta in Offenbachs Les Contes d'Hoffmann.

Oper in einem Prolog, vier Akten und einem Epilog
Libretto vom Komponisten nach Johann Wolfgang von Goethes Faust I und II
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Koproduktion der Staatsoper Stuttgart, der Opéra de Lyon und des Teatro dell’Opera di Roma

Musikalische Leitung Daniele Callegari
Regie Àlex Ollé (La Fura dels Baus)
Bühne Alfons Flores
Kostüme Lluc Castells
Licht Urs Schönebaum
Dramaturgie Franz-Erdmann Meyer-Herder
Chor Manuel Pujol

Mefistofele Mika Kares
Faust Gianluca Terranova
Margherita / Elena Olga Busuioc
Wagner / Nerèo Christopher Sokolowski*
Marta / Pantalis Fiorella Hincapié*
*Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Stuttgart

Staatsopernchor Stuttgart
Kinderchor der Staatsoper Stuttgart
Staatsorchester Stuttgart

Eine Einführung vor jeder Vorstellung findet jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Opernhaus, Foyer I. Rang, statt.

Weitere Vorstellungen
19. / 22. / 24. / 29. Juni 2019
04. / 07. / 12. Juli 2019

Karten

Online
www.staatsoper-stuttgart.de

Telefonisch
+49 711 20 20 90
Montag bis Freitag 10 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr

An der Theaterkasse
Königstraße 1D (Theaterpassage), 70173 Stuttgart
Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr

Das Bild zeigt Arrigo Boito

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche