Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Stadttheater Bremerhaven: Ballett «Taiko» von Sergei Vanaev in Kooperation mit der japanischen Taiko-Gruppe Masa-Daiko Bremen Uraufführung im Stadttheater Bremerhaven: Ballett «Taiko» von Sergei Vanaev...Uraufführung im...

Uraufführung im Stadttheater Bremerhaven: Ballett «Taiko» von Sergei Vanaev in Kooperation mit der japanischen Taiko-Gruppe Masa-Daiko Bremen

PREMIERE 21. Mai 2022, 19:30 Uhr // Großes Haus

Taiko ist pure japanische Trommellust. Schon in den alten Sagen Japans tanzten und trommelten die Götter um die Wette. Die Bauern trommelten, um eine gute Ernte zu erbitten, und die Soldaten, um sich zum Kampf anzufeuern. Theateraufführungen gaben den «dicken Trommeln» – wie Taiko übersetzt heißt – einen rituellen Rahmen.

Copyright: Stadttheater Bremerhaven

Das größte der fassartigen Instrumente hat einen Durchmesser von 1,80 Meter und symbolisiert zugleich die Sonne. Mit dem typischen Don-Doko-Don-Beat eroberten die Taiko-Ensembles in den letzten Jahrzehnten die restliche Welt.

Ihr kraftvoller Sound, verbunden mit der choreografisch anmutenden Darbietung, ist reine energetische Lebensfreude und ein Genuss für Auge und Ohr. Das war auch der Anlass für Sergei Vanaev, über eine Kooperation seiner Ballettcompagnie mit der Taiko-Gruppe Masa-Daiko Bremen nachzudenken. Sie zählt zu den besten japanischen Trommelgruppen Europas und beherrscht ein reichhaltiges Repertoire mit Musik von Masakazu Nishimine und traditionellen japanischen Werken. Gemeinsam haben die Künstler*innen ein Stück erarbeitet, das Rhythmus und Choreografie in einem wahren Trommelfeuerwerk vereint: kraftvoll, sinnlich, mitreißend.

Ein Stück über die Menschheit

Ein besonderer Reiz besteht für Vanaev vor allem in der direkten Verbindung zwischen der Taiko-Gruppe und seinen Tänzer*innen, aus der er für den Taiko-Abend schöpfen kann. Der Rhythmus geht in den Körper, wie eine chemische Reaktion, der sich keiner entziehen kann. «Es ist kein Stück über Steine, Blätter oder Wolken. Sondern eines über die Menschheit. Ein menschliches Stück.»

TAIKO

Tanzabend von Sergei Vanaev in Kooperation mit der japanischen Taiko-Gruppe Masa-Daiko Bremen

CHOREOGRAFIE & INSZENIERUNG               Sergei Vanaev
LEITUNG MASA-DAIKO BREMEN                   Masakazu Nishimine
BÜHNE & KOSTÜME                                          Sergei Vanaev
DRAMATURGIE                                                  Markus Tatzig
CHOREOGRAFISCHE ASSISTENZ                  Wen-Hua Chang
INSPIZIENZ                                                           Mahina Gallinger

TÄNZER*INNEN                                                 Renan Carvalho
                                                                        Melissa Festa
                                                                        Volodymyr Fomenko
                                                                         Lidia Melnikova
                                                                          Stefano Neri
                                                                           Alícia Navas Otero   
                                                                            Tanaka Lionel Roki
                                                                             Ting-Yu Tsai
                                                                             Ming-Hung Weng
                                                                               Giusy Fanaro       
                                                                                Luca di Giorgio
                                                                                 Daeun Jung
                                                                                  Nicole Llauradó Neve
                                                                                  Lavinia Tinagl                                                                                                                       

TAIKO-SPIELER*INNEN                                     Masakazu Nishimine
                                                                      Emiko Karayilmaz
                                                                       Ayoko Olling
                                                                       Satsuki Treichel-Tsumura
                                                                               
Die nächsten Termine:  26. Mai 2022 / 10. Juni 2022 / 11. Juni 2022 / 19. Juni 2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche