Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BETRUNKENE, Komödie von Iwan Wyrypajew, Theater KnstanzBETRUNKENE, Komödie von Iwan Wyrypajew, Theater KnstanzBETRUNKENE, Komödie von...

BETRUNKENE, Komödie von Iwan Wyrypajew, Theater Knstanz

PREMIERE 19. MAI 2018, 20 Uhr, Stadttheater - Im Rahmen des Internationalen Bodenseefestivals

Nachts in einer Großstadt. Auf unterschiedlichen Anlässen, offiziellen und privaten, wird gefeiert und der Alkohol fließt in Strömen. Menschen begegnen sich auf einem berühmten Filmfest, einer Hochzeit, zelebrieren die letzte Nacht in Freiheit auf einem Junggesellenabschied und stoßen bei einem Abendessen unter Freunden an. Sie wollen die Kunst, die Liebe und Freundschaft feiern und den Alltag vergessen. Doch je ausgelassener die Stimmung wird, desto brüchiger wird die dünne Schicht der Selbstbeherrschung, und verdrängte Verletzungen, Trauer und Ängste suchen sich ihren Weg an die Oberfläche.

Torkelnd und verloren, irren die Betrunkenen durch die leeren Straßen der Großstadt auf der Suche nach Trost, Orientierung und Gott.

Der sibirische Dramatiker Iwan Wyrapajew macht den Rauschzustand in seiner Komödie »Betrunkene« zur Basis eines ganzen Stückes und stellt dabei die elementaren Fragen: Gibt es einen Gott? Oder eine Wahrheit? Und was ist eigentlich die Liebe?

Elina Finkel
geboren in Odessa in der Ukraine, emigrierte 1978 aus der Ukraine. Es folgten Aufenthalte in Israel, Italien und Österreich. Ab 1983 kam sie nach Deutschland, wo sie 1989 ihren Schulabschluss in Bremen absolvierte. Zwischen 1990 und 1994 war sie Mitbegründerin und Mitglied im Jungen Theater Bremen und arbeitete als Schauspielerin und Regieassistentin. Von 1995 bis 1998 studierte sie Schauspiel in Hamburg und schloss mit Diplom ab. Von 2000 bis 2003 arbeitete sie als Regieassistentin am Bremer Theater und seit 2003 als freie Regisseurin und Übersetzerin russischer Dramatik. Sie inszenierte u.a. in Bremen, Bremerhaven, Salzburg und Zürich. Ihre Tschechow- Übersetzungen wurden mehrfach ausgezeichnet.

REGIE Elina Finkel
BÜHNE Elena Bulochnikova
KOSTÜM Christine Bertl
CHOREOGRAPHIE Tabea Martin
DRAMATURGIE Eivind Haugland

MIT Antonia Jungwirth, Bettina Riebesel, Jana Alexia Rödiger; Ralf Beckord, Sebastian Haase, Axel Julius Fündeling, Arlen Konietz SOWIE Stefan Baumann (Cello)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche