Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Choreographische Uraufführung: RAYMONDA - Ballett von Heinz Spoerli im Opernhaus ZürichChoreographische Uraufführung: RAYMONDA - Ballett von Heinz Spoerli im...Choreographische...

Choreographische Uraufführung: RAYMONDA - Ballett von Heinz Spoerli im Opernhaus Zürich

Premiere: Samstag, 31. Oktober 2009, 19 Uhr

Für die zweite Ballettpremiere der Saison setzt sich Ballettdirektor Heinz Spoerli erneut mit einem der Klassiker der Handlungsballette auseinander.

Unter den grossen Balletten von Marius Petipa ist «Raymonda» ein eher selten gespieltes Werk. Es war eine seiner letzten Schöpfungen; der 80-jährige Meister traf hier auf einen jungen Komponisten, den ihm der Direktor des Mariinskij-Theater nach Tschaikowkis Tod vorgeschlagen hatte: Alexander Glasunow. Der gerade 30-jährige schuf eine Musik, die mit ihrem Farbenreichtum und ihrer symphonischen Kraft an das grosse Vorbild anknüpfen kann. Allerdings tendiert das Libretto zu «Raymonda», in dem mittelalterliche Romantik, eine geheimnisvolle Weisse Dame und ein exotischer Krieger die Zutaten zur Geschichte einer jungen Frau kurz vor der Heirat bilden, zu Handlungsarmut.

Heinz Spoerli versucht in seiner Neuschöpfung, der Titelfigur – getanzt von Aliya Tanykpayeva, die das Zürcher Publikum bereits in «Lettres intimes» erobert hat – im Spannungsfeld zwischen zwei Männern mehr psychologische Tiefe zu verleihen.

Die Ausstattung hat Luisa Spinatelli übernommen, die weltweit bekannt ist für ihre zauberhaften, vielfach prämierten Entwürfe für Oper und Ballett. Als musikalischer Leiter der Aufführung debütiert der russische Dirigent Michail Jurowski, ein ausgewiesener Kenner des russischen Balletts, am Opernhaus Zürich.

Szenarium von Lydia Paschkowa und Marius Petipa

Musik von Alexander Glasunow (1865-1936)

Uraufführung in der Choreographie von Marius Petipa:

7. Januar 1898, Mariinskij-Theater St. Petersburg

Musikalische Leitung Michail Jurowski

Choreographie Heinz Spoerli

Bühnenbild und Kostüme Luisa Spinatelli

Lichtgestaltung Martin Gebhardt

Es tanzt das Zürcher Ballett

Orchester der Oper Zürich

Weitere Vorstellungen: 1./7./8./14./15./25. November 2009, 10./14. März, 18. Juni 2010

Kartenbestellungen:

Opernhaus Zürich, Billettkasse

Tel. +41 (0)44 268 66 66

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche