Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das zukünftige Leitungsteam der Theater Nordhausen/Loh-Orchester SondershausenDas zukünftige Leitungsteam der Theater Nordhausen/Loh-Orchester SondershausenDas zukünftige...

Das zukünftige Leitungsteam der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen

Daniel Klajner, designierter Intendant und Geschäftsführer der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH, hat sein Team präsentiert. Als Operndirektorin wird Anette Leistenschneider ab der Spielzeit 2016/17 für die künstlerische Leitung des Musiktheaters verantwortlich sein.

Die gebürtige Saarländerin ist Musiktheaterregisseurin und Kulturmanagerin. Sie inszenierte vor allem in Deutschland und im deutschsprachigen Raum, aber auch in den Niederlanden, in Polen und Bulgarien. Anette Leistenschneider war Mitgründerin des Festivals „Oper Schenkenberg“ im Schweizer Kanton Aargau und berät Festivals im In- und Ausland in Stückauswahl, Besetzung und in organisatorischen Fragen.

Designierter Ballettdirektor ist der Italiener Ivan Alboresi. Seine Tanzausbildung genoss er in Turin und Stuttgart. Engagements als Tänzer führten ihn u. a. an die Theater Wiesbaden, Ulm und St. Gallen. Von 2001 bis 2014 war er Mitglied der Ballettcompagnie des Mainfranken Theaters Würzburg. Dort begann er auch zu choreographieren und debütierte 2006 als Regisseur. Seine Arbeit als Choreograph und Regisseur, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde, führte ihn u. a. an die Oper Nizza, das Theater Erfurt, nach Ulm, Würzburg und Freiburg/Döbeln. „Musical ist meine große Leidenschaft, daher ist das Theater Nordhausen perfekt für mich: Ich kann mich als Choreograph weiterentwickeln und habe auch die Möglichkeit, zu inszenieren“, freut er sich auf seine neue künstlerische Heimat.

Christian Georg Fuchs wird das Team um Daniel Klajner als Leiter des Jungen Theaters verstärken. Der Düsseldorfer studierte als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes Musiktheater-Regie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Er war als Dramaturg und Pressedramaturg am Theater Waidspeicher Erfurt tätig und inszenierte als freischaffender Regisseur u. a. in Hamburg, Leipzig, Weimar, Magdeburg, Dessau und Chemnitz. In der laufenden Spielzeit inszeniert er „Il ritorno d’Ulisse in patria von Monteverdi als Koproduktion des Theaters Erfurt mit dem Theater Waidspeicher. „Ich kenne die hervorragende Arbeit von Bianca Sue Henne, in deren Fußstapfen ich trete, und ich kenne das Jugendtheaternetzwerk. Es ist ein Vergnügen, in ein neu startendes Team zu kommen“, so der Wahl-Thüringer.

Als Generalmusikdirektor bleibt Markus L. Frank der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH erhalten. „Ich freue mich, dass er für Kontinuität steht“, so Daniel Klajner.

Die Spielplanstruktur werde im Wesentlichen gleich bleiben, erklärte der designierte Intendant. Auch die Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen wolle er auf gutem Kurs halten. Die Nachfolge des scheidenden Intendanten Lars Tietje trete er mit viel Demut und großem Respekt an.

Neu wird sein, dass es einen Composer in residence geben wird. Der Geiger, Komponist und Dirigent Christoph Ehrenfellner wird über drei Jahre die Theater- und Orchester-GmbH künstlerisch begleiten und als „Erzähler durch seine Musik“ auftreten, kündigte Klajner an.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche