Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: "Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss Semperoper Dresden: "Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss Semperoper Dresden:...

Semperoper Dresden: "Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss

Premiere Sonntag 2. Dezember 2018, 18:00 Uhr

Ein reicher Mann hat sich für ein Fest von einem jungen Komponisten eine Oper schreiben lassen: Ariadne auf Naxos. Aber weil ihm diese tragische Oper um die von ihrem Geliebten Theseus verlassene Ariadne dann doch nicht unterhaltsam genug ist, lädt er zusätzlich eine Komödiantentruppe ein, die gleichzeitig mit dem Trauerspiel ihre Possen aufführen sollen. Eine Zumutung für den Komponisten, aber auch eine Chance: Denn so prallt die Trauer der verlassenen Ariadne auf die Lebenslust der Komödiantin Zerbinetta, die Welt der griechischen Tragödie vermischt sich mit der Leichtigkeit des französischen Rokoko. »Ariadne auf Naxos« ist eine Oper über die Oper, über Treue und Wechsel und über die Verwandlungskraft der Liebe.

Unmittelbar nach dem Erfolg ihrer Oper »Der Rosenkavalier « planten Richard Strauss und sein Librettist Hugo von Hofmannsthal ihr nächstes Werk. Die Oper »Ariadne auf Naxos« war zunächst als Teil einer Neufassung von Molières Schauspiel »Der Bürger als Edelmann« geplant, die Strauss und Hofmannsthal dem Regisseur Max Reinhardt als Dank für seine Mithilfe bei der Dresdner Uraufführung des »Rosenkavalier « gewidmet hatten. Doch das Gespann aus Schauspiel und Oper wollte bei der Uraufführung in Stuttgart 1912 nicht so recht zünden, und so erhielt die einaktige Oper ein neues Vorspiel, eine Backstage-Komödie, in der Hofmannsthal und Strauss ihre Erfahrungen als Künstler im bürgerlichen Kulturbetrieb satirisch verarbeiteten.

In dieser Neufassung wird das Werk seit seiner Uraufführung 1916 bis heute gespielt. An die Stelle des Riesenorchesters seiner früheren Opern tritt in »Ariadne auf Naxos« ein 38-köpfiges Kammerensemble, mit dem Strauss an das Vorbild Wolfgang Amadeus Mozarts anknüpft und dennoch einen betörenden und reichen Klangrausch entfaltet. Die Staatskapelle Dresden hat »Ariadne auf Naxos« bereits 2012 erfolgreich mit ihrem Chefdirigenten Christian Thielemann bei den Festspielen Baden-Baden aufgeführt. Auch bei der Neuproduktion an der Semperoper wird Christian Thielemann wieder am Pult des Orchesters stehen.

Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel Text von Hugo von Hofmannsthal In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

    Musikalische Leitung Christian Thielemann
    Inszenierung David Hermann
    Bühnenbild Paul Zoller
    Kostüme Michaela Barth
    Licht Fabrice Kebour
    Dramaturgie Kai Weßler

    Ariadne Krassimira Stoyanova
    Zerbinetta Daniela Fally
    Komponist Daniela Sindram
    Najade Evelin Novak
    Dryade Simone Schröder
    Echo Tuuli Takala
    Bacchus Stephen Gould
    Harlekin Rafael Fingerlos
    Musiklehrer Albert Dohmen
    Scaramuccio Carlos Osuna
    Truffaldin Torben Jürgens
    Brighella Joseph Dennis
    Haushofmeister Alexander Pereira
    Tanzmeister Aaron Pegram
    Perückenmacher Jiří Rajniš
    Offizier Beomjin Kim
    Lakai Bernhard Hansky

Sächsische Staatskapelle Dresden

Eine Koproduktion mit der
Opéra national de Lorraine, Nancy
sowie mit der Opéra de Lausanne

Weitere Vorstellungen am 3., 8., 12., & 14. Dezember 2018.
(Werkeinführung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Opernkelle

***

Wenige Tage später, am Freitag, den 7. Dezember, hebt sich der Vorhang der Semperoper für die Wiederaufnahme von Richard Strauss’ lyrischer Komödie »Arabella«, inszeniert von Florentine Klepper. Die Inszenierung entstand im Richard-Strauss-Jahr 2014 ebenfalls unter der Musikalischen Leitung von Christian Thielemann in einer Koproduktion der Semperoper Dresden und der Osterfestspiele Salzburg. Bereits in der darauffolgenden Spielzeit war die Produktion im Rahmen der »Richard-Strauss-Tage« in Dresden zu sehen. In der aktuellen Saison brillieren unter der Musikalischen Leitung von Asher Fisch unter anderem die an allen bedeutenden Häusern gefeierte Christa Mayer als Adelaide und Opernweltstar Camilla Nylund in der Titelpartie. Es singt der Sächsische Staatsopernchor Dresden, es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden.
Weitere Vorstellungen am 10. & 13. Dezember 2018.
(Werkeinführung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Opernkeller)

Das »Wochenend-Paket Richard Strauss« ermöglicht es, am zweiten Dezember-Wochenende beide Werke in jenem Haus zu genießen, das wie kaum ein anderes mit dem Schaffen des großen Komponisten der Romantik verbunden ist. Keine andere Wirkungsstätte prägte den Mitbegründer der Salzburger Festspiele, Richard Strauss, in sechzig Schaffensjahren in solchem Maß wie die Stadt Dresden, die ihm wiederholt herausragende Erfolge schenkte. Er selbst bezeichnete die damals wie heute gesellschaftlich und kulturell unruhige Musikmetropole als sein »Dorado für Uraufführungen«, wo er seit 1882 wegen seiner Kompositionen zunächst im Tonkünstlerverein, später auch wegen der Symphoniekonzerte der Hofkapelle gefeiert wurde, und wo zwischen 1901 und 1938 neun von insgesamt 15 Opern – so auch »Arabella« – zur Uraufführung kamen.

Karten für alle Vorstellungen sind an der Schinkelwache am Theaterplatz (T +49 351 4911 705) und online erhältlich. Buchung des »Dezember-Wochenend-Paket Richard Strauss« unter tickets.semperoper.de/de/packageselect

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche