Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER VERSCHWENDER | ORIGINAL-ZAUBERMÄRCHEN VON FERDINAND RAIMUND im Landestheater LinzDER VERSCHWENDER | ORIGINAL-ZAUBERMÄRCHEN VON FERDINAND RAIMUND im...DER VERSCHWENDER |...

DER VERSCHWENDER | ORIGINAL-ZAUBERMÄRCHEN VON FERDINAND RAIMUND im Landestheater Linz

Premiere Samstag, 12. Oktober 2019, 19.30 Uhr Schauspielhaus

„Das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich“ ist eine berühmte Zeile aus dem Hobellied des Dieners Valentin in Raimunds Zaubermärchen „Der Verschwender“. Julius Flottwell, ein reicher Edelmann, gibt auf seinem Schloss eine Jagdgesellschaft. Während seine Gäste zur Jagd aufbrechen, trifft er die Fee Cheristane – in Gestalt eines Bauernmädchens –, der er seinen Reichtum verdankt.

Als er die Fee zur Gemahlin gewinnen möchte, entschwindet sie ins Feenreich, stellt ihm aber den schützenden Geist Azur zur Seite. Drei Jahre später verliebt sich Flottwell in Amalia, die Tochter des Präsidenten von Klugheim, der sich jedoch vehement gegen diese Heirat ausspricht. Daraufhin fliehen die beiden Liebenden nach England. Nach zwanzig Jahren kehrt Flottwell völlig mittellos in seine Heimat zurück. Frau und Kind sind tot, das Vermögen ist aufgebraucht und das Schloss seiner Vorfahren zur Ruine verfallen. In der größten Not erweist sich nur der treue Diener Valentin als Retter …

Der Verschwender ist das letzte von Raimund vollendete Zaubermärchen, ein echtes Wiener Volksstück, das ihm fünf Jahre nach der Uraufführung von Der Alpenkönig und der Menschenfeind einen grandiosen Erfolg in seiner Heimatstadt bescherte.

Inszenierung Georg Schmiedleitner
Bühne Florian Parbs
Kostüme Cornelia Kraske
Musik Joachim Werner
Video Philipp Contag-Lada
Dramaturgie Franz Huber

Christian Higer (Julius von Flottwell, ein reicher Edelmann), Helmuth Häusler (Wolf, sein Kammerdiener), Julian Sigl (Valentin, sein Bedienter), Anna Rieser (Rosa, Kammermädchen, dessen Geliebte), Clemens Berndorff (Chevalier Dumont / Arzt), Horst Heiss (Gründling, Baumeister / Präsident von Klugheim / Gärtner), Jan Nikolaus Cerha (Sockel, Baumeister / Juwelier), Eva-Maria Aichner (Ein altes Weib / Reinigungskraft / Mutter), Jakob Kajetan Hofbauer (Fritz, Bedienter / Baron Flitterstein), Anna Wagner (Johanna, Bediente), Isabella Campestrini (Fee Cheristane / Amalia), Vasilij Sotke (Azur / Bettler)

Statisterie des Landestheaters Linz, Kinderstatisterie des Landestheaters Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche