Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare im Volkstheater Wien"Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare im Volkstheater Wien"Viel Lärm um nichts"...

"Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare im Volkstheater Wien

Premiere FR 02. MRZ 2018, 19.30

Die Krieger sind von der Schlacht zurück. Daheim angekommen wird verziehen, gefeiert und geheiratet. Liebesspiele, wohin man schaut, sogar die verfeindeten Brüder müssen sich zwangsvereinen lassen.

Copyright: Alexi-Pelekanos

Nur zwei sträuben sich: Beatrice und Benedikt, beide dafür berühmt und berüchtigt, auch in Friedenszeiten das andere Geschlecht zu fliehen und einander mit Spott zu überziehen. Die Festgesellschaft hat längst bemerkt: Der langjährige „fröhliche Kleinkrieg“ zwischen Beatrice und Benedikt kann nichts anderes bedeuten als das Gegenteil, denn was sich liebt, das beschimpft sich. Und so verabreden sich die Partygäste zu einem gemeinschaftlichen Täuschungsmanöver, um die zwei Witzelsüchtigen einander in die Arme zu treiben.

Doch Streiche dienen nicht nur dem Guten, und so findet gleichzeitig eine bösartige Intrige statt: Die geplante Hochzeit mit der Tochter des Gouverneurs, deren Schönheit es dem Tapfersten der Kämpfer angetan hat, wird durch Verleumdung zum Platzen gebracht. So entsteht ein Verwirrspiel um Sein und Schein, Wahrheit und Lüge, Gut und Böse, das dem sprichwörtlich gewordenen Titel alle Ehre macht. Shakespeare schrieb das Stück auf dem Zenit seiner Laufbahn als Dichter und Impressario – im gleichen Zeitraum entstanden Ein Sommernachtstraum und Wie es euch gefällt.

Der deutsche Regisseur Sebastian Schug hat am Volkstheater zuletzt Robert Seethalers Der Trafikant vielbeachtet für die Bezirke adaptiert, er inszenierte davor in Basel, Kassel und Mannheim. In Österreich arbeitete er am Schauspielhaus Graz, am Wiener Schauspielhaus und am Landestheater St. Pölten.

mit englischen und bosnisch-kroatisch-serbischen Übertiteln / with English supertitles / sa bosanskim- srbskim- hrvatskim titlovima

    Regie Sebastian Schug
    Bühne Christian Kiehl
    Kostüme Nicole Zielke
    Musik Thorsten Drücker
    Licht Paul Grilj
    Dramaturgie Anita Augustin

mit Peter Fasching (Borachio), Thomas Frank (Pater Francis), Evi Kehrstephan (Margaret), Isabella Knöll (Beatrice), Steffi Krautz (Donna John), Kaspar Locher (Claudio), Sebastian Pass (Don Pedro), Nadine Quittner (Hero), Claudia Sabitzer (Ursula), Stefan Suske (Leonato), Jan Thümer (Benedikt)

Termine
DI 06. MRZ 2018 19.30
DO 08. MRZ 2018 19.30. 18.45 Weißer Salon: Stückeinführung
MI 14. MRZ 2018 19.30
SA 24. MRZ 2018 19.30
SA 31. MRZ 2018 19.30
SO 01. APR 2018 19.30
    
Weitere Termine in Planung
   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche